Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Riskante Gier am US-Aktienmarkt: Fear & Greed Index in gefährlichem Territorium

Veröffentlicht am 07.06.2023 08:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
US500
-1,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MSFT
-2,61%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
-2,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SMCI
-6,54%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Die pulsierenden Herzklopfen der Börsenhändler können an den turbulenten US-Aktienmärkten förmlich gehört werden, denn der Fear & Greed Index von CNN Money steht derzeit bei alarmierenden 74 Punkten - und damit inmitten des gefährlichen Terrains der "Gier". Mit jedem Tag, der vergeht, scheint sich dieser unersättliche Hunger nach Renditen weiter zu verstärken und die Grenze zur "Extremen Gier" zu überschreiten. Zuletzt stand das Stimmungsbarometer so hoch Ende Januar 2023. Damals büßte der S&P 500 binnen sechs Wochen um über 9 % an Wert ein.

Insofern sollte die Börsengemeinde zumindest achtsam sein, denn das aktuelle Niveau des Stimmungsindex könnte ein Vorzeichen für eine bevorstehende Börsenkorrektur sein, die das Potenzial hat, die US-Aktienindizes zumindest kurzfristig ins Wanken zu bringen.

Der Fear & Greed Index fungiert als Barometer für die Emotionen, die die Märkte beherrschen. Er kombiniert verschiedene Faktoren wie Marktvolumen, Stimmungsindikatoren, Aktienmomentum und Volatilität, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Zustand der Anlegerpsychologie zu zeichnen. Von der tiefsten Hölle der Angst bis hin zum schwindelerregenden Gipfel der Gier spiegelt dieser Index wider, wie die Marktakteure ihre Entscheidungen treffen und wie dies die Preisentwicklung beeinflussen kann.

Doch was genau bedeutet es, wenn sich der Fear & Greed Index so hartnäckig in Richtung der "Extremen Gier" bewegt? Nun, das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass eine Überhitzung droht. Wenn die Gier die Vernunft überwältigt und die Investoren blind vor Gier werden, besteht die Gefahr, dass sie in eine Falle tappen. Die Kurse steigen und steigen, doch irgendwann kommt der Tag, an dem die Realität sie einholt und die Märkte mit Wucht korrigiert werden. Diese Korrektur kann zu einem starken Rückgang der Aktienkurse führen und Anleger dazu zwingen, ihre Gewinne einzufrieren oder sogar Verluste hinzunehmen.

Historisch gesehen hat die "Extreme Gier" oft düstere Konsequenzen und gilt als Vorbote einer Börsenkorrektur. Das sollte uns allen eine Lehre sein, dass die Gier als Ratgeber bei Investitionsentscheidungen nicht verlässlich ist und dass es äußerste Vorsicht erfordert, wenn der Fear & Greed Index in solche Höhen aufsteigt, zumal die Marktbreite in den US-Aktienindizes weiterhin sehr zu wünschen übrig lässt und nur eine Handvoll Aktien den S&P 500 in diesem Jahr stützt.

Der Grundtenor des aktuellen Marktes wird von Lance Roberts, Chef-Portfoliostratege und Ökonom bei RIA Advisors, treffend beschrieben. Er betont: "... eine von geringer Breite getragene Marktrallye treibt den Index nach oben, begeistert die Anleger und lässt sie von unvorstellbarem Reichtum träumen." Als aufmerksamer Investor sollte man dabei jedoch nicht vergessen, dass es ebenso wichtig ist, Gewinne zu realisieren, wenn die Erwartungen die fundamentalen Realitäten übersteigen, resümierte der Experte.

Natürlich gibt es auch Stimmen, die behaupten, dass die aktuelle Gier eine andere Qualität hat und dass wir uns in einer neuen Ära befinden, in der die alten Regeln nicht mehr gelten. Sie argumentieren, dass die rasante Entwicklung der Technologie und die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz, wovon vor allem Nvidia (NASDAQ:NVDA), Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Super Micro Computer (NASDAQ:SMCI) in den letzten Wochen profitieren konnten, uns in eine neue Wirtschaftslandschaft geführt haben, in der es kein Zurück mehr gibt. Der Hype kann natürlich noch weitergehen, auch weil das Fundament der Märkte nach wie vor auf menschlichen Emotionen und irrationalem Verhalten beruht, aber irgendwann schlägt die Realität zurück und die Aktien kehren auf angemessene Bewertungen zurück.

Der Fear & Greed Index sollte daher als dringende Warnung verstanden werden. Eine Korrektur in den US-Aktienindizes könnte unausweichlich sein, und Anleger sollten ihre Strategien überdenken, um sich auf mögliche Turbulenzen vorzubereiten. Diejenigen, die bereits hohe Gewinne eingefahren haben, sollten darüber nachdenken, Gewinne mitzunehmen und ihre Positionen zu reduzieren. Eine ausgewogene Mischung aus Vorsicht und Weitsicht ist der Schlüssel, um nicht von der Gier in den Abgrund gerissen zu werden.

Riskante Gier am US-Aktienmarkt: Fear & Greed Index in gefährlichem Territorium
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (5)
Carsten Sippel
Carsten Sippel 07.06.2023 12:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Seit einem halben Jahr nur nach oben , Allzeithoch in sicht und seit einem halben Jahr Panikmache, es hat sich noch noe was geöndert in dem Punkt in der Börsenszene
Bernard Banovic
Bernard Banovic 07.06.2023 12:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
👍🏼 leider lernt die Menscheit nie aus ihren Fehlern und das Spiel „Reise nach Jerusalem“ oder besser „den letzten beißen die Hunde“ geht in die nächste Runde 🙈 Vor zwei Jahten war es der Wasserstoff Hype. Aktien wie Ballard, FuelCells, Plug, Nel Asa, Nicola, etc. erreichten unfassbare Bewertungsniveaus. Man musste nur das Fenster öffnen, laut Wasserstoff rufen, um mit Kapital zugeschüttet zu werden. Davor waren es 3D Drucker, Cannabis, uvm. All diese Aktien sind längst kollabiert und die meisten werden als Penny Stock in Vergessenheit geraten. Leider sind inzwischen viele Menschen an die Börsen geströmt, die noch nichteinmal die Grundbegriffe kennen. Aktienvergleiche werden entsprechend der Kurse gemacht, d.h. Fedex steht bei 300 US$ und ist somit 6-7 x so teuer wie die Deutsche Post 🤪🙈 Unfassbar, was da teilweise abläuft. Ein Paradies für Investmentbanker, die den Anfängern quasi alles verkaufen können. Mit den ursprüngen der Finanzmärkte hat das alles nicht mehr das geringste zu tun
Martin Schulz
Martin Schulz 07.06.2023 10:13
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Diesmal wird alles anders - die ewige Divise der Bullen🤣
IB By
IB By 07.06.2023 9:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Top formuliert
Schnell Thomas
Schnell Thomas 07.06.2023 9:36
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
👍🏼🙋‍♂️
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung