🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP 2: Wirecard schraubt Prognose weiter nach oben - Aktie auf Rekordhoch

Veröffentlicht am 26.10.2017, 17:38
ROUNDUP 2: Wirecard schraubt Prognose weiter nach oben - Aktie auf Rekordhoch
WDIG
-
TECDAX
-
BX
-
PAYS
-

(Neu: Rekordoch)

ASCHHEIM/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Zahlungsabwickler Wirecard (4:WDIG) kann dank des Online-Shoppingbooms seine Ergebnisprognose weiter in die Höhe schrauben. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sollen nun zwischen 398 und 415 Millionen Euro erwirtschaftet werden, wie das TecDax (TecDAX)-Schwergewicht am Donnerstag in Aschheim bei München mitteilte. Zuvor standen 392 bis 406 Millionen Euro im Plan. Analysten hatten im Schnitt bereits mit 404 Millionen Euro gerechnet.

Das brummende Geschäft mit der Abwicklung von Zahlungen im Internet sowie Zukäufe sorgten laut vorläufigen Zahlen im dritten Quartal für ein Umsatzplus von 52 Prozent auf 406,5 Millionen Euro. Das Ebitda kletterte um 35 Prozent auf 110,2 Millionen Euro. Am 15. November legt Wirecard den kompletten Zwischenbericht vor.

Obwohl die Prognoseerhöhung für die meisten Experten keine große Überraschung war, legte die Aktie deutlich zu und erreichte kurz vor Handelsende abermals ein Rekordhoch von 82,99 Euro. Zuletzt lag das Papier mit einem Plus von knapp sechs Prozent bei 82,85 Euiro. Damit stieg der Börsenwert des Fintech-Unternehmens auch wieder über die Marke von zehn Milliarden Euro.

In den vergangenen Monaten waren Zahlungsabwickler zudem am Kapitalmarkt begehrt. Mehrere wechselten für Milliardenbeträge den Besitzer. So übernahm der Finanzinvestor Hellman & Friedman den dänischen Anbieter Nets, Blackstone (1:BX) und CVC erwarben Paysafe (3:PAYS). Der US-Anbieter Vantiv schlug beim britischen Wirecard-Rivalen Worldpay zu.

Die Wirecard-Aktie befindet sich seit einiger Zeit auf einem Höhenflug. In den vergangenen zehn Jahren stieg der Kurs um fast 800 Prozent - ungeachtet immer wieder aufkommender Versuche von Leerverkäufern, den Kurs zu drücken. Diese Spekulanten versuchen, mit fallenden Kursen Geld zu verdienen. Die letzte Attacke hatte es im Frühjahr 2016 vom dem bis dahin unbekannten Hedgefonds namens Zatarra gegeben.

Damals war der Kurs bis auf 30 Euro abgestürzt. Diese Kursschwäche hatte Unternehmenschef Markus Braun genutzt, um seinen Anteil aufzustocken. Er hielt zuletzt 7 Prozent der Anteile - sein Aktienpaket ist damit derzeit etwas mehr als 700 Millionen Euro wert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.