Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP: Aufsichtsräte von Dax-Unternehmen werden langsam weiblicher

Veröffentlicht am 10.06.2015, 05:20
Aktualisiert 10.06.2015, 05:21
ROUNDUP: Aufsichtsräte von Dax-Unternehmen werden langsam weiblicher
DE40
-
ADSGN
-
DBKGn
-
LING
-
SAPG
-
LXSG
-

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Mehrheit der 30 im Aktienindex Dax (DAX) notierten Unternehmen hat die Anforderungen der gesetzlichen Frauenquote für Aufsichtsräte noch nicht erfüllt. Zwar sei die Zahl weiblicher Aufseher in den Kontrollgremien auf Kapitalseite gestiegen, in vielen Firmen sei aber noch viel zu tun. Nicht ganz die Hälfte der Unternehmen erfüllt die Quote bereits, wie die Personalberatung Russell Reynolds in einer Studie errechnet hat, die der dpa vorliegt.

"Allerdings wird es unter regulären Randbedingungen bis 2020 dauern, den Anteil der weiblichen Aktionärsvertreter aller Dax-30-Gremien auf die geforderten 30 Prozent anzuheben", heißt es in der Studie - wenn also etwa die regulären Amtszeiten der gewählten Aufsichtsräte eingehalten werden. Das muss nicht immer der Fall sein: 2015 wurden in den Dax-Unternehmen 54 Aufsichtsräte gewählt, ersetzt oder reduziert; planmäßig standen nur in 36 Fällen Veränderungen an.

Nach den Wahlen sieht das Bild so aus: Von insgesamt 249 Aufsichtsräten sind derzeit 59 weiblich, die Quote liegt im Durchschnitt bei 23,7 Prozent und damit deutlich unter der Marke von 30 Prozent, die laut Gesetz je Aufsichtsrat ab 2016 gilt. Im Vergleich zu 2014 hat sich der Wert aber verbessert. Vor einem Jahr lag die Quote im Schnitt noch bei 21,1 Prozent.

Inzwischen erfüllen 13 der Dax-Unternehmen die Quote bereits, 17 verfehlen die Anforderungen noch - und das zum Teil sehr deutlich. Dabei sind die Unterschiede zwischen den Firmen nach wie vor enorm.

Während bei Fresenius weiter keine einzige Frau unter den sechs Aufsichtsräten der Kapitalseite zu finden ist, hat der Konsumgüterriese Henkel (ETR:HEN3) mit einem Frauenanteil von 38 Prozent weiter den höchsten Wert im Dax. Auch etwa Adidas (XETRA:ADSGn), BASF (ETR:BAS), die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) oder die Munich Re (ETR:MUV2) erfüllen die Quote bereits - im Gegensatz etwa zu Linde (XETRA:LING), Lanxess (XETRA:LXSG), SAP (XETRA:SAPG) oder Bayer (ETR:BAYN).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.