Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Chinesischer Autoverband CAAM rechnet auch 2022 mit Wachstum

Veröffentlicht am 12.01.2022, 09:37
Aktualisiert 12.01.2022, 09:45
© Reuters.
MBGn
-
PSHG_p
-
BMWG
-
VOWG_p
-

PEKING (dpa-AFX) - Der Automarkt in China dürfte nach den Erwartungen des Herstellerverbands im Land auch in diesem Jahr zulegen. Im vergangenen Jahr stieg der Absatz der Hersteller an die Händler in der Volksrepublik insgesamt um 3,8 Prozent auf 26,3 Millionen Fahrzeuge, wie die Lobbyorganisation CAAM (Chinese Association of Automobile Manufacturers) am Mittwoch in Peking mitteilte. Der CAAM misst sowohl Pkw-Verkäufe als auch die von schweren Nutzfahrzeugen. 2021 zog der Absatz von Fahrzeugen im Land in den ersten Jahresmonaten wegen des Lockdowns im Frühjahr 2020 stark an, das Wachstum kam aber in der zweiten Jahreshälfte wegen des Mangels an Elektronikchips ins Stocken.

Bei Pkw legte der Absatz 2021 den Angaben zufolge um 6,5 Prozent auf 21,5 Millionen Autos zu, getrieben von einem starken Wachstum der nicht mit herkömmlichem Verbrenner betriebenen Autos. Pkws mit Elektroantriebsarten verzeichneten demnach ein Absatzwachstum von fast 168 Prozent.

Die Branchenvereinigung PCA, die die tatsächlichen Auslieferungen von Pkw, SUVs, Minivans und leichten Nutzfahrzeugen an Endkunden misst, hatte für 2021 bereits am Vortag ein Verkaufsplus von 4,5 Prozent auf 20,5 Millionen Autos vermeldet. Das war der erste Anstieg seit 2018.

China ist der wichtigste Einzelmarkt der deutschen Autokonzerne Volkswagen (4:VOWG_p) (mit den Töchtern Audi und Porsche (DE:PSHG_p)), Daimler (4:DAIGn) und BMW (4:BMWG). Vor allem Volkswagen als Marktführer im Land hatte in den vergangenen Monaten erheblich unter den Lieferengpässen bei Chips zu leiden. Der Konzern verkaufte im Land im vergangenen Jahr mit einem Minus von 14 Prozent deutlich weniger Autos. Wie die Premiumtochter Audi (-3,6 Prozent) erlitt auch Mercedes-Benz einen leichten Verkaufsrückgang (-2 Prozent) in China.

Der BMW-Konzern hingegen kam besser mit dem Chipmangel klar. Auch wenn im vierten Quartal weltweit und auch in China die Verkäufe zurückgingen, konnten die Marken BMW und Mini in dem Land im Gesamtjahr 846 237 Autos verkaufen und damit 8,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.