Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Eckert & Ziegler will nach Gewinnplus draufsatteln - Aktie zieht an

Veröffentlicht am 25.03.2022, 09:33
SDAXI
-
EUZG
-

BERLIN (dpa-AFX) - Der Strahlen- und Medizintechnikexperte Eckert & Ziegler (DE:EUZG) hat das vergangene Jahr mit einem Umsatz- und Gewinnplus beendet. Dabei profitierte der Konzern auch von dem Verkauf seines Geschäfts mit Tumorbestrahlungsgeräten. Im neuen Jahr will das SDax -Unternehmen sein Wachstumstempo beschleunigen und noch mehr verdienen. Den Anlegern winkt zudem eine Dividendenerhöhung. An der Börse reagierten die Investoren erfreut.

Die Aktie kletterte als SDax-Spitzenreiter am Freitagmorgen kurz nach dem Handelsstart um rund elf Prozent auf 63,05 Euro. Damit schafften die Papiere den Sprung zurück über die 21-Tage-Linie. Ob damit ein Befreiungsschlag gelingt, muss sich nun zeigen, nachdem sie diesen kurzfristigen Trendindikator seit November mehrfach erfolglos angelaufen. Aktuell verläuft dieser 21-Tage-Durchschnittskurs bei 59 Euro. Einem Händler zufolge habe das Unternehmen die Marktprognosen 2021 übertroffen. Mit Blick auf die Ziele für 2022 liege wiederum das Umsatzziel unter den Erwartungen, der angepeilte Gewinn aber darüber.

Seit dem im Herbst erreichten Rekordniveau von mehr als 141 Euro läuft es für die Papiere an der Börse allerdings alles andere als rund. Der Kurs fällt bereits seit Monaten immer weiter zurück und hat seit seinem bisherigen Höchststand mehr als die Hälfte an Wert eingebüßt. Damit schlägt sich die Aktie auch schlechter als beispielsweise die europäische Pharmabranche, die sich nach einem wochenlangen Kursrutsch seit Anfang März wieder auf Erholungskurs befindet. Allerdings war der Wert der Eckert & Ziegler-Papiere an der Börse von Ende 2020 bis zum Rekordhoch auch auf mehr als das Dreifache gestiegen.

Eckert & Ziegler hatte im vergangenen Jahr eine Mehrheitsbeteiligung am Würzburger Medikamentenentwickler Pentixapharm erworben und sich andererseits von seinem Geschäft mit Tumorbestrahlungsgeräten getrennt. Dadurch hatten die Berliner nach neun Monaten ein Rekordergebnis ausgewiesen. Im Tagesgeschäft lief es ebenfalls besser als im ersten Coronajahr 2020, auch deshalb hatte der Vorstand bereits im Sommer seine Jahresprognose angehoben.

Laut Konzernmitteilung vom Donnerstagabend kamen vorläufigen Berechnungen zufolge 34,5 Millionen Euro Überschuss für die vollen zwölf Monate in 2021 zusammen. Dies ist über die Hälfte mehr als ein Jahr zuvor. Das Ergebnis je Aktie dürfte von 1,11 Euro im Vorjahr auf 1,67 Euro angezogen haben. Die Anleger sollen vom Gewinnanstieg im Form einer auf 0,50 Euro aufgestockten Dividende profitieren. Für 2020 hatte es 5 Euro-Cent weniger gegeben.

Der Umsatz stieg 2021 eher moderat auf 180,4 Millionen Euro, ein Jahr zuvor lag der Wert bei 176,1 Millionen Euro. Damit traf Eckert & Ziegler beim Erlös die eigenen Ziele, liegt beim Ergebnis jedoch etwas unter seiner Prognose.

Für das neue Jahr hat sich der Vorstand das Ziel gesetzt, den Erlös kräftiger zu steigern: Der Wert soll auf rund 200 Millionen Euro zulegen, dies würde knapp elf Prozent Plus im Vergleich zu 2021 bedeuten. Beim Jahresüberschuss stellt das Management einen Anstieg auf rund 38 Millionen Euro in Aussicht.

Die Prognose basiere auf einem gewichteten Durchschnittskurs von 1,20 US-Dollar pro Euro und stehe unter dem Vorbehalt, dass aus den Entwicklungen in der Ukraine keine größeren Verwerfungen resultierten, hieß es. Die endgültigen Zahlen will Eckert & Ziegler am 30. März veröffentlichen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.