Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Höhere Öl- und Gaspreise treiben Gewinne bei Ölkonzernen

Veröffentlicht am 26.07.2018, 12:41
© Reuters.  ROUNDUP: Höhere Öl- und Gaspreise treiben Gewinne bei Ölkonzernen
SHEL
-
TTEF
-
REP
-
LCO
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Kräftig gestiegene Ölpreise lassen die Kassen von Europas Ölkonzernen weiter klingeln. Im zweiten Quartal steigerten die französische Total (9:TOTF), die spanische Repsol (11:REP) und die britische Royal Dutch Shell (7:RDSa) ihre Gewinne kräftig. Allerdings verfehlten alle drei Konzern die Erwartungen der Analysten. Während vor allem die Förderung von Öl und Gas bei den Unternehmen gut lief, verzeichnete das Geschäft mit Raffinerien und der Petrochemie zum Teil deutliche Rückgänge.

Die gesamte Ölbranche hat eine der schwersten Krisen aller Zeiten hinter sich. Inzwischen läuft es im Sektor dank des Preisaufschwungs bei Öl und Gas wieder rund. Die erneut verhängten US-Sanktionen gegen den Iran und die Kürzungen des Ölkartells Opec hatten den Ölpreis im zweiten Quartal auf neue Höhen getrieben. Im Schnitt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 74 Dollar.

Bei Shell dürfen sich die Anleger über diese Entwicklung freuen: Nach einer Zeit der Zurückhaltung bei den Ausschüttungen startet der Energieriese einen Aktienrückkauf und will dabei eigene Anteile im Wert von mindestens 25 Milliarden US-Dollar (21,3 Mrd Euro) erwerben. Dabei kann der Shell-Chef Ben van Beurden inzwischen wieder aus dem Vollen schöpfen: Der um Sonderposten bereinigte Gewinn stieg im zweiten Quartal um 30 Prozent auf knapp 4,7 Milliarden Dollar. Die A-Aktien gaben aber am Finanzmarkt um 2,41 Prozent nach.

Auch Repsol-Aktien verloren nach der Bekanntgabe der Zahlen um 1,13 Prozent. Die Spanier konnten zwar den Gewinn im Öl- und Gas-Fördergeschäft verdreifachen, verdienten aber deutlich weniger mit dem Raffinerie-Geschäft. Insgesamt blieb im zweiten Quartal ein bereinigter Nettogewinn von 549 Millionen Euro hängen und damit fast ein Viertel mehr als im Vorjahr. Bei Total hingegen kam die erneute Anhebung des Produktionsziels am Aktienmarkt gut an. Die Aktie legte um 1,46 Prozent zu. Dank neuer Gasprojekte und Ölfelder sowie einer Reihe von Zukäufen wird Total in diesem Jahr mehr Öl und Gas fördern als geplant. Den bereinigten Nettogewinn steigerten die Franzosen im zweiten Quartal um 44 Prozent auf 3,6 Milliarden US-Dollar.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.