Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Telekom zieht bei Online-Bezahldienst ClickandBuy den Stecker

Veröffentlicht am 03.12.2015, 14:38
Aktualisiert 03.12.2015, 14:39
ROUNDUP: Telekom zieht bei Online-Bezahldienst ClickandBuy den Stecker
EBAY
-
DTEGn
-
AAPL
-
MA
-

BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) stellt den Online-Bezahldienst ClickandBuy ein. Zum 30. April ist Schluss, Guthaben müssen bis dahin verbraucht oder auf andere Bankkonten überwiesen werden. Die Telekom erklärte die Entscheidung am Donnerstag mit der scharfen Konkurrenz im Markt. Es ist das zweite Mal binnen weniger Tage, dass in Deutschland das Aus eines Online-Bezahldienstes angekündigt wird: Der Handelskonzern Otto zog vergangene Woche seinen Service Yapital aus dem Verbraucher-Geschäft ab.

Die noch 80 Arbeitsplätze bei ClickandBuy sollen solzialverträglich abgebaut werden, sagte eine Telekom-Sprecherin. Angaben zu Kundenzahlen oder Zahlungsvolumen macht das Unternehmen nicht. Das Aus habe aber mit strategischen Überlegungen und nicht mit der aktuellen Geschäftsentwicklung zu tun. Die 1999 gegründete Firma war seit 2010 eine 100-prozentige Telekom-Tochter und hat ihren Hauptsitz in London.

Die Konkurrenz beim Bezahlen im Internet nimmt gerade zu. Die deutschen Banken bringen nach langer Vorbereitung ihr eigenes System für Online-Zahlungen Paydirekt an den Start. Die Einstellung von ClickandBuy sei jedoch keine Reaktion darauf, hieß es bei der Telekom.

In dem Geschäft ist der US-Anbieter Paypal, der im Sommer von der Handelsplattform Ebay (FSE:EBA) (NASDAQ:EBAY) abgespalten wurde, auch in Deutschland sehr stark. Zudem drängen Karten-Spezialisten wie Mastercard (FSE:M4I) (NYSE:MA) verstärkt in den Markt. Smartphone-Bezahldienste von Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) und Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU), die in Deutschland noch nicht verfügbar sind, dürften mit der Zeit auch zumindest bei Einkäufen über mobile Geräte eine Rolle spielen.

Otto hatte bei als Grund für die Einstellung von Yapital zum 31. Januar vor allem auf eine unkalkulierbare Entwicklung beim Bezahlen über das Smartphone verwiesen. Der Handelsriese verfolgte mit der 2011 gegründeten Firma einen breiten Ansatz und wollte einen Bezahldienst für alle Kanäle schaffen, mit dem sowohl online als auch über das Smartphone im Laden bezahlt werden kann.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.