Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen holen vor US-Zinsentscheid Luft

Veröffentlicht am 14.12.2016, 18:27
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen holen vor US-Zinsentscheid Luft
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
ATLN
-
SASY
-
ITX
-
JNJ
-

PARIS/LONDON/MAILAND (dpa-AFX) - Die Anleger an den Börsen Europas sind am Mittwoch vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed vorsichtiger geworden. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) fiel um 0,77 Prozent auf 3211,71 Punkte. Allerdings summiert sich das Plus für den Dezember immer noch auf mehr als 5 Prozent.

Der CAC 40 (CAC 40) in Paris sank zur Wochenmitte um 0,72 Prozent auf 4769,24 Punkte und der britische FTSE 100 (GB0001383545) büßte 0,28 Prozent auf 6949,19 Zähler ein.

Am Markt gilt eine Zinserhöhung durch die Fed um 25 Basispunkte als nahezu sicher. Es würden zwar keine großen Überraschungen erwartet, sagte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Am Ende lasse sich aber nur schwer abschätzen, was Fed-Chefin Janet Yellen während der Pressekonferenz nach dem Zinsentscheid sagen werde. Daher hätten die Anleger wohl zunächst eine abwartende Haltung eingenommen.

Grundsätzlich könne die Ruhe an den Börsen nach dem starken Lauf aber auch schnell umschlagen, erklärte der Experte. So habe etwa der breit gefasst US-Index S&P 500 immer wieder Rekordhochs erklommen. Allerdings hätten daran zuletzt immer weniger Aktien teilgehabt.

Auf der Unternehmensseite waren Autowerte gefragt. Ihr Index Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts zählte mit einem moderaten Aufschlag zu den wenigen Gewinnern im Branchentableau. So will China Kreisen zufolge den Absatz auf dem heimischen Automarkt für PKWs mit kleinen Motoren weiterhin mit Steuererleichterungen fördern. Chinas ist einer der wichtigsten Absatzmärkte für die Branche.

Bankenaktien gerieten derweil unter Druck: Ihr Index fiel um mehr als 1 Prozent. Die Aktien der italienischen Krisenbank Monte dei Paschi di Siena knickten um rund 2 Prozent ein. Der Finanzkonzern bekommt von der Europäischen Zentralbank keinen Aufschub für die Erfüllung seines Rettungsplans. Die Italiener hatten den Erhalt eines entsprechenden Beschlussentwurfs am Vorabend mitgeteilt. Wegen Verlusten bei der Auslagerung fauler Kredite ringt sie dringend nach frischem Geld.

Beim Textilhändler Inditex (11:ITX) reagierten die Anleger nach der Vorlage von Geschäftszahlen unzufrieden. Obwohl die Zara-Mutter dank steigender Internet-Umsätze und guten Geschäften in den USA weiter rasant wächst, büßten die Titel 3 Prozent ein.

In der Schweiz erhielt die Übernahmefantasie mit Blick auf das Biotech-Unternehmen Actelion (5:ATLN) einen Dämpfer, da der US-Konzern Johnson & Johnson (1:JNJ) (1:JNJ) (1:JNJ) nicht länger interessiert ist. Der Actelion-Kurs brach um rund 9 Prozent ein. Nun gilt der französische Pharmakonzern Sanofi (9:SASY) als Favorit. Dieser will einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge insgesamt bis zu 30 Milliarden Dollar für die Schweizer auf den Tisch legen. Offen sei aber, wie die Transaktion genau aussehen soll.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.