Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Europa Schluss: Erholung nach Kursrutsch - Trump rudert zurück

Veröffentlicht am 14.05.2019, 18:32
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung nach Kursrutsch - Trump rudert zurück
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
JPM
-
CBKG
-
STMPA
-
VOD
-
CRDI
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börse haben sich am Dienstag etwas von ihrem schwachen Wochenstart erholt. Auslöser der Aufwärtsbewegung waren Entspannungssignale in dem am Vortag eskalierten Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China. Er habe noch nicht über eine weitere Verschärfung der Gangart entschieden, sagte US-Präsident Donald Trump. Am Rande des Gipfels der großen Industrieländer (G20) Ende Juni im japanischen Osaka will er mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping über den Konflikt reden. Zuvor hatten sich beide Regierungen mit gegenseitigen Zollerhöhungen traktiert.

Der EuroStoxx (Euro Stoxx 50) schloss mit einem Plus von 1,31 Prozent bei 3364,38 Punkten und machte damit den Vortagesverlust mehr als wett. Für den Cac 40 (CAC 40) in Paris ging es um 1,50 Prozent auf 5341,35 Punkte nach oben. In London rückte der FTSE 100 (GB0001383545) um 1,09 Prozent auf 7241,60 Punkte vor.

Im europäischen Branchenüberblick standen Technologiewerte und Aktien aus dem Rohstoffsektor in der Anlegergunst ganz oben. Ganz unten im Sektortableau waren Immobilien- und Telekom-Papiere zu finden.

Unter den Einzelwerten standen erneut Vodafone (3:VOD) im Anlegerfokus. Die Papiere des britischen Mobilfunkkonzerns sackten als Stoxx-50-Schlusslicht um weitere 3,8 Prozent ab, nachdem sie bereits am Vortag mehr als 5 Prozent verloren hatten. Vodafone kappte wie am Montag schon befürchtet die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr und begründete die Maßnahme mit hohen Ausgaben für neue Technik. Analysten betonten jedoch, dass die Briten dadurch ihre Schulden schneller reduzieren könnten.

Die Aktien von Unicredit (MI:CRDI) sanken im Zuge neuer Übernahmespekulationen um 1,7 Prozent. Händler verwiesen auf einen Medienbericht über gereifte Übernahmepläne der italienischen Großbank für die Commerzbank (4:CBKG). Wie es in dem Bericht hieß, sollen die Italiener die US-Banken Lazard und JPMorgan (112:JPM) für die Gespräche mit dem Frankfurter Konkurrenten beauftragt haben.

Mit einem satten Kursgewinn von 6,5 Prozent überraschten die Papiere von STMicroelectronics (9:STM). Der Vorstandschef hatte auf dem Investorentag des niederländischen Halbleiterkonzerns starke mittelfristige Wachstumsziele für Umsatz und Profitabilität ausgegeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.