Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx leicht schwächer - Gewinne in London

Veröffentlicht am 17.07.2017, 18:54
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx leicht schwächer - Gewinne in London
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
C
-
BAC
-
GS
-
JPM
-
NOVN
-
YAR
-
ERICb
-
ITV
-
IBM
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Börsen Europas haben am Montag uneinheitlich, aber zugleich wenig verändert geschlossen. Marktteilnehmer sprachen von Zurückhaltung vor der am Donnerstag anstehenden Zinsentscheidung sowie den geldpolitischen Aussagen der Europäischen Zentralbank. Zudem sei man in Habachtstellung vor der startenden Berichtssaison und auch der Brexit stand wieder im Fokus. Der Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gab am Montag um 0,27 Prozent auf 3516,35 Punkte nach.

In Paris fiel der Leitindex CAC-40 (CAC 40) um 0,10 Prozent auf 5230,17 Punkte, während der Londoner FTSE 100 um 0,35 Prozent auf 7404,13 Punkte stieg. Das britische Pfund schwächelte leicht weiter im Vergleich zum US-Dollar sowie zum Euro. Eine gedrückte heimische Währung kann die Exporte von Unternehmen im Vereinigten Königreich verbilligen, was Börsianer erfreut.

Derweil begannen die ersten konkreten Verhandlungen über den Ausstieg Großbritanniens aus der EU. Nicht überraschend waren dabei die großen Differenzen zwischen den Verhandlungspartnern. EU-Chefunterhändler Michel Barnier und der britische Minister David Davis beteuerten zwar ihren Willen, rasch Fortschritte erzielen zu wollen, allerdings liegen die öffentlich bekannten Positionen weit auseinander. Vorerst offen blieb, ob sich London offiziell auf Milliardenforderungen aus Brüssel einlässt, was für die EU ein wichtiger Punkt ist.

Im Zuge der startenden Berichtssaison legen in Europa an diesem Dienstag der schweizerische Pharmakonzern Novartis (5:NOVN) (plus 0,31 Prozent), der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson (12:ERICb) (minus 2,17 Prozent) und der norwegische Düngerhersteller Yara (8:YAR) (minus 0,27 Prozent) ihre Zahlen vor.

In den USA berichten am Dienstag weitere Großbanken über ihr abgelaufenes Jahresviertel. Nach JPMorgan (112:JPM) und der Citigroup (112:TRVC) sind nun die Bank of America (112:BAC) und Goldman Sachs (112:GS) an der Reihe. Nach dem Börsenschluss in den USA wird dann noch das Technologie-Schwergewicht IBM (112:IBM) seinen Geschäftsbericht vorlegen.

Unter den einzelnen Branchen hatten Einzelhandelsunternehmen die Nase vorn. Dahinter profitierten Bergbaukonzerne vom kräftiger als erwarteten chinesischen Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal. Das Land ist einer der größten Abnehmer von Rohstoffen weltweit. Die Metall- und Rohstoffpreise stiegen.

Mitten im Brexit-Wirbel verlässt die langjährige Easyjet-Chefin Carolyn McCall den Billigflieger zum Jahresende und übernimmt die Führung des Fernsehsenders ITV (3:ITV). Das belastete die Easyjet-Aktie nur kurzfristig. Mit einem Plus von 1,42 Prozent beendete das Papier den Handel. Die ITV-Aktien rückten um 1,31 Prozent vor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.