🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx mit stärkstem ersten Quartal seit 1998

Veröffentlicht am 31.03.2015, 18:31
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx mit stärkstem ersten Quartal seit 1998
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
IT40
-
CFR
-
KGF
-
YNAP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Dank der Geldflut der Notenbanken haben die wichtigsten Aktienmärkte des Euroraums ihr stärkstes Quartal seit Jahren verzeichnet. Trotz Griechenland- und Ukraine-Krise ging es für alle Börsen mit Ausnahme der in Athen nach oben. Beim EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone gab es einen Gewinn von 17,51 Prozent. Es war das stärkste Plus seit dem dritten Quartal 2009 und sein stärkstes erstes Quartal seit 1998.

Demgegenüber war die Stimmung an diesem Dienstag eingetrübt. Die meisten Indizes in Europa litten unter Gewinnmitnahmen und gaben nach. Der EuroStoxx 50 fiel um 0,82 Prozent auf 3697,38 Punkte. Auf Monatssicht bedeutet dies aber ein Plus von 2,73 Prozent.

An der Pariser Börse büßte der CAC-40-Index (CAC 40) am Dienstag 0,98 Prozent auf 5033,64 Punkte ein. Anleger dürfen sich hier über einen Quartalsgewinn von 17,81 Prozent freuen.

Der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) litt unter Verlusten bei den stark gewichteten Rohstoffwerten und sackte um 1,72 Prozent auf 6773,04 Punkte ab. Der Start ins neue Jahr brachte für die Anleger im "Footsie" aber immerhin noch ein Plus von 3,15 Prozent.

Unter den wichtigsten Börsen erlitt nur Griechenland einen Quartalsverlust, der sich auf 6,14 Prozent beläuft. Am Dienstag zeigte sich der Leitindex Athex Composite indes freundlich. Die griechische Regierung rechnet bei den Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern über Finanzhilfen schon bald mit einer Einigung.

Angesichts der fulminanten Aufwärtsbewegungen sollten laut Marktanalyst Gregor Kuhn vom Broker IG jedoch potenzielle Belastungsfaktoren nicht außer Acht gelassen werden. "Vorneweg gehört dazu im April vor allem der mögliche Austritt Griechenlands aus der Eurozone, der die Schwankungsintensität an den Kapitalmärkten deutlich forcieren würde", schrieb er.

Aus Branchensicht gab es nur zwei Gewinner: Der Reise- und Freizeitsektor (DJX:Q1G) führte die Subindizes im Stoxx Europe 600 (DJX:SXXP) mit plus 0,80 Prozent an. Der Einzelhandelssektor legte noch um 0,43 Prozent zu. Am Tabellenende rutschten Chemiewerte um 1,20 Prozent ab. Der zuletzt sehr gut gelaufene Autosektor (DJX:SXAP) verlor davor 1,13 Prozent, er profitierte von dem wieder gesunkenen Ölpreis.

Thomas Cook (FSE:TCG) (ISE:TCG) legten nach Aussagen zur Geschäftsentwicklung des zweitgrößten europäischen Reiseveranstalters um 1,82 Prozent zu. In der zu Ende gehenden Wintersaison hatte Europas zweitgrößter Reiseveranstalter vorläufigen Zahlen zufolge ein Prozent mehr Reisen verkauft als im Vorjahr.

Für die Papiere von Philips (ASX:PHIA) (FSE:PHI1) ging es im EuroStoxx um 0,75 Prozent auf 26,425 Euro abwärts. Der Elektronikkonzern gibt den Großteil seiner Sparte für LED- und Autolicht-Bauteile in die Hände von Finanzinvestoren und verspricht sich von dem Verkauf einen Bruttoerlös von 2,8 Milliarden US-Dollar (2,6 Milliarden Euro).

Die Anteilsscheine von Kingfisher (ISE:LONDON:KGF) (FSE:KFI) waren Favorit im britischen Leitindex "Footsie" mit einem Plus von mehr als vier Prozent. Europas größter Baumarktbetreiber hatte seinen Geschäftsbericht für 2014/15 veröffentlicht und angekündigt, sein Filialnetz auszudünnen.

Im schnell wachsenden Online-Handel mit Luxusmode soll indes ein neuer Marktführer entstehen: Das italienische Unternehmen Yoox schluckt das britische Luxusportal Net-A-Porter. Zu einer entsprechenden Einigung kam es mit dem schweizerischen Luxuskonzern Richemont (VTX:CFR) (Cartier), dem Hauptanteilseigner von Net-A-Porter. Yoox-Anteile (MILAN:YOOX) schnellten als bester Wert im Leitindex FTSE MIB (AFF:XMB) um rund elf Prozent in die Höhe, Richemont-Anteile aber büßten als schwächster Wert im schweizerischen SMI-Index (SFF:SMI) mehr als zwei Prozent ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.