Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne nach verlustreicher Vorwoche

Veröffentlicht am 07.09.2015, 18:40
Aktualisiert 07.09.2015, 18:42
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne nach verlustreicher Vorwoche
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
ALSO
-
TSCO
-
ANTO
-
ENEI
-
GE
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben nach der schwachen Vorwoche am Montag wieder etwas zugelegt. Nach einem starken Start drückten allerdings die abermals tiefroten chinesischen Börsen doch etwas auf die Stimmung. So hatte der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) anfänglich rund anderthalb Prozent zugelegt, zum Handelsschluss betrug das Plus aber nur noch 0,56 Prozent auf 3197,97 Punkte. In der vergangenen Woche hatte der Leitindex der Eurozone noch mehr als 3 Prozent an Wert eingebüßt.

In China hatten die Indizes der Festlandbörsen am ersten Tag nach der feiertagsbedingten Handelspause teils mehr als 3 Prozent verloren. Der CAC 40 (CAC 40) in Paris schloss am Montag 0,59 Prozent höher bei 4549,64 Punkten, und in London rückte der FTSE 100 (ISE:UKX) um 0,52 Prozent auf 6074,52 Punkte vor.

Börsenbeobachter wollten die Gewinne in Europa nicht zu hoch hängen. "Es handelt sich um die normalen Schwankungen, an die sich die Anleger inzwischen bereits gewöhnt haben", sagte ein Marktexperte in London. Marktanalyst Andreas Paciorek vom Handelshaus CMC Markets sprach von einem ruhigen Handel wegen des Feiertages "Labor Day", an dem die US-Börsen geschlossen geblieben waren.

Im Fokus auch dieser Woche dürften die chinesische Wirtschaft und der Zeitpunkt der Zinswende in den USA bleiben, meinte Paciorek. Die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag hätten zwar die Möglichkeit einer Zinserhöhung schon im September weiter offen gelassen, "aber bis zum 17. September ist in diesem Punkt eben noch nichts entschieden."

Unter den Branchen in Europa gab es am Montag nur wenige Verlierer, wobei Immobilienwerte (DJX:XPS5) mit einem moderaten Minus von 0,09 Prozent am schlechtesten abschnitten. Das Branchenranking entschied der zuletzt stark unter Druck gekommende Subindex der Rohstoffwerte (DJX:SXPP) für sich, der um 1,67 Prozent zulegte.

Unter den Einzelwerten stachen dabei die Papiere des britischen Bergbaukonzerns Glencore (FSE:8GC) (ISE:GLEN) (ISE:GLEN) heraus, die um rund 7 Prozent in die Höhe schnellten. Nach der rasanten Talfahrt seines Aktienkurses hatte der Konzern am Morgen mit einem radikalen Schuldenabbau auf seinen heftigen Gewinneinbruch reagiert. So kündigte Glencore eine Kapitalerhöhung um 2,5 Milliarden US-Dollar an, gleichzeitig wird aber auch die Jahresdividende für 2015 sowie die Halbjahresausschüttung 2016 gestrichen.

Die Glencore-Papier hatten allein seit Anfang Mai mehr als 60 Prozent an Wert verloren. Auch andere Branchenwerte legten zu. Antofagasta (ISE:LONDON:ANTO) kletterten mit einem Plus von rund siebeneinhalb Prozent an die Spitze des FTSE 100.

Im EuroStoxx stiegen die Aktien von Enel (MILAN:ENEI) (FSE:ENL) (AFF:ENEL) um 1,74 Prozent, nachdem der italienische Versorger zuvor mitgeteilt hatte, dass er seine Ziele für 2015 erreichen werde.

In London traten die Aktien des Einzelhändlers Tesco (FSE:TCO) (ISE:LONDON:TSCO) prozentual auf der Stelle. Zuvor hatte der Konzern den Verkauf seines Südkorea-Geschäfts bekannt gegeben. In Paris profitierten die Anteilsscheine des Anlagenbauers Alstom (PARIS:ALSO) (PSE:PALO) (FSE:AOM) mit einem Plus von 3,60 Prozent von der Hoffnung, dass die EU-Kommission die Übernahme der Energiesparte durch den US-Konzern General Electric (NYSE:GE) (NYS:GE) (XETRA:GEC) genehmigt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.