Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gute US-Daten machen deutliche Verluste fast wett

Veröffentlicht am 07.05.2015, 18:42
Aktualisiert 07.05.2015, 18:48
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gute US-Daten machen deutliche Verluste fast wett
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
ALVG
-
REP
-
BT
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) hat am Donnerstag nach einem schwachen Start doch noch wenig verändert geschlossen. Zunächst hatte ein deutlicher Renditeanstieg bei europäischen Staatsanleihen die Aktienkurse stark unter Druck gesetzt. Steigende Renditen bieten Anlegern am Anleihemarkt eine mögliche Alternative zu Aktieninvestments. Dann jedoch gaben die Renditen wieder nach, zudem sorgten gute Daten vom US-Arbeitsmarkt für eine Entspannung im späten Handel.

Der Leitindex EuroStoxx bewegte sich am Ende mit einem Minus von 0,05 Prozent auf 3556,21 Punkte kaum vom Fleck, nachdem er am Vormittag um bis zu 2,08 Prozent abgesackt war. In Paris fiel der CAC-40-Index (CAC 40) um 0,29 Prozent auf 4967,22 Punkte.

Der Londoner Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX) büßte am Tag der Unterhauswahl in Großbritannien 0,67 Prozent auf 6886,95 Punkte ein. Experten gehen von einem knapp ausfallenden Wahlergebnis aus. Amtsinhaber David Cameron hat für den Fall einer Wiederwahl ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union angekündigt. Mit einem ersten Ergebnis ist erst am späten Abend zu rechnen.

In der Stoxx-600-Brachenübersicht überwogen die Pluszeichen. Dank des wieder gesunkenen Ölpreises zeigten sich Unternehmen aus der Luftfahrt- und Freizeitbranche (DJX:YYOX) mit einem Aufschlag von 1,90 Prozent am attraktivsten.

Aktien von Öl-&-Gas-Unternehmen (DJX:SXEP) hingegen litten dementsprechend unter dem schwachen Rohölpreis. Repsol-Papiere (MADRID:REP) (XETRA:REP) sackten ungeachtet besser als erwartet ausgefallener Geschäftszahlen um 3,28 Prozent auf 17,825 Euro ab. Sie waren damit nach der Allianz (XETRA:ALVG), bei deren Aktie die Dividende vom Kurs abgezogen wurde, der schwächste Wert im EuroStoxx.

Mit einem Plus von rund 2 Prozent dagegen waren die Anteilsscheine der ING (FSE:INN) (ASX:INGA) nach der Vorlage der Geschäftszahlen einer der besten Werte im europäischen Leitindex. Die niederländische Bank hatte ihren Gewinn deutlich gesteigert und von einem guten Kreditgeschäft profitiert.

Die Aktien von Axa (PSE:PCS) (ETR:AXA) führten die Gewinnerliste im CAC 40 mit einem Plus von 2,84 Prozent an. Der französische Versicherer hatte im ersten Quartal vor allem vom schwachen Euro profitiert.

In London schlugen sich die Aktien der Telefongesellschaft BT Group (LONDON:BT) (FSE:BTQ) nach der Bekanntgabe von Quartalszahlen noch etwas besser als der FTSE 100 und gaben nur um 0,26 Prozent nach. Der Telekomkonzern hatte im Geschäftsjahr 2014/15 mehr verdient als im Jahr zuvor. Die Aktien der Fluggesellschaft Easyjet (ISE:EZJ) (FSE:EJT) profitierten mit einem Plus von 2,71 Prozent von einem Anstieg der Verkehrszahlen im April.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.