Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Ölpreise sowie gute Daten und Zahlen beflügeln

Veröffentlicht am 19.04.2016, 18:45
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Ölpreise sowie gute Daten und Zahlen beflügeln
FCHI
-
STOXX50
-
ROG
-
OREP
-
RIO
-
ABF
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Weiter erholte Ölpreise haben Europas Börsen am Dienstag deutliche Gewinne beschert. Auch erfreuliche Konjunktur- und Unternehmensnachrichten sorgten dafür, dass die wichtigsten Indizes an ihren positiven Wochenauftakt anknüpften.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging 1,60 Prozent fester bei 3112,99 Punkten aus dem Handel. Damit erreichte der Leitindex der Eurozone den höchsten Schlusskurs seit dem 6. Januar. Der CAC-40-Index (CAC 40) in Paris legte um 1,32 Prozent auf 4566,48 Punkte zu und der Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) gewann 0,82 Prozent auf 6405,35 Punkte.

Zum Wochenstart hatten die Ölpreise erst heftig unter der gescheiterten Einigung der Förderländer auf Produktionskürzungen gelitten, dann aber einen Großteil ihrer Verluste wieder wettgemacht. Am Dienstag ging die Erholung weiter, was Händler mit dem anhaltenden Streik von Ölarbeitern in Kuwait begründeten - dieser mindere die Produktion deutlich. Die Notierungen für den Rohstoff gelten vielen Marktteilnehmern als wichtiger Konjunkturindikator.

Dazu hatten sich die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten für Deutschland im April stärker als erwartet aufgehellt: Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) war um 6,9 Punkte auf 11,2 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten lediglich mit 8,0 Punkten gerechnet. Laut der Europäischen Zentralbank (EZB) lockerten außerdem die Banken aus dem Euroraum ihre Kreditbedingungen für Unternehmen weiter, was dazu beitragen könnte, die Wirtschaft anzukurbeln. Auch eine Reihe positiv aufgenommener Geschäftsbilanzen beflügelte die Anlegerstimmung.

Im europäischen Branchenvergleich gab es am Dienstag nur Gewinner. Am besten schlugen sich die Aktien der Bergbaukonzerne, die von steigenden Metallpreisen profitierten: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 gewann 4,54 Prozent. Beim Branchenvertreter Rio Tinto (ISE:LON:RIO) (FSE:RIO1) reichte es nach Produktionszahlen für das erste Quartal nur für ein unterdurchschnittliches Kursplus von knapp 3 Prozent. Hinter dem Rohstofftitel-Index legte der Index der konjunktursensiblen Autowerte um 2,86 Prozent zu.

Schlusslicht in der Übersicht war dagegen der Index der Bau- und Baustoffekonzerne, der nur ein kleines Plus von 0,34 Prozent schaffte. Verhalten fiel auch die Aktienentwicklung bei den Reise- und Freizeitunternehmen aus: Deren Index wurde von der starken Ölpreisentwicklung gebremst und stieg lediglich um 0,40 Prozent.

Die Aktien von EuroStoxx-Spitzenreiter L'Oreal (PA:OREP) (PSE:POR) (FSE:LOR) gewannen gut 5 Prozent. Der weltgrößte Kosmetikkonzern hatte im ersten Quartal dank starker Erlöse seiner Luxusmarken und Make-Up-Produkten den Umsatz im ersten Quartal gesteigert.

Auf dem zweiten Platz im Leitindex schaffte Danone (PSE:PBN) (FSE:BSN) ein Kursplus von rund dreieinhalb Prozent. Der französische Lebensmittelkonzern hatte zum Jahresauftakt höhere Preise für Joghurts durchgesetzt, zudem war die Nachfrage aus Nordamerika gestiegen. Der um Währungseffekte bereinigte Umsatz war stärker gestiegen als von Analysten erwartet worden war. Beim britischen Konkurrenten Associated British Foods (ISE:LON:ABF) (FSE:AFO1) sorgten überraschend gute Umsatzzahlen im ersten Geschäftshalbjahrfür ein Kursplus von fast 2 Prozent.

Beim niederländischen Chemieunternehmen Akzo Nobel (ASX:AKZA) (FSE:AHO) stand nach einer positiven Gewinnüberraschung ein Kursplus von über 5 Prozent zu Buche. An der CAC-40-Spitze gewannen die Papiere des Medienunternehmens Publicis Groupe (PSE:PPUB) (FSE:PU4) nach besser als erwartet ausgefallenen Umsatzzahlen 6,69 Prozent.

Die Papiere des Pharmakonzerns Roche (VTX:ROG) (FSE:RHO5) legten nach einem Umsatzplus im ersten Quartal im Swiss-Market-Index (SMI) (SFF:SMI) um knapp 2 Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.