Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Gewinne - Trumps Triumph treibt an

Veröffentlicht am 14.11.2016, 18:54
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Gewinne - Trumps Triumph treibt an
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
CSGN
-
SOGN
-
VIE
-
RWEG
-
TSCO
-
CRDI
-
SYENF
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Montag wieder moderat zugelegt. "Die Märkte verdauen die Aussicht auf einen künftigen US-Präsidenten Trump recht gut", kommentierte Michael van Dulken von Accendo Markets in London. "Vielleicht ist er genau das, was die Finanzmärkte gerade brauchen, so überraschend das auch klingen mag." Zur positiven Stimmung im Nachgang der US-Präsidentschaftswahl kamen außerdem robuste Wirtschaftsdaten aus Asien hinzu.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) rückte um 0,32 Prozent auf 3039,80 Punkte vor. Für den französischen CAC-40-Index (CAC 40) ging es um 0,43 Prozent auf 4508,55 Zähler hoch und der britische FTSE-100-Index (ISE:UKX) gewann 0,34 Prozent auf 6753,18 Zähler.

Laut Marktanalyst Craig Erlam vom Devisenhändler Oanda muss nun zwar erst abgewartet werden, welche Prioritäten der neue US-Präsident nach seinem Einzug ins Weiße Haus setzen wird und was der Kongress unterstützt. Der Fokus an den Märkten richte sich aber schon jetzt auf die versprochenen Wachstumsinitiativen, was der Grund für das Kursfeuerwerk an der US-Börse sei.

In Europa hatten aus Branchensicht die Bankenwerte wieder die Nase vorn: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 rückte um 2,07 Prozent vor. Im Speziellen profitierten die Papiere der Credit Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX) von einer positiven Studie der Bank of America/Merrill Lynch mit plus 5,93 Prozent. Die Papiere hätten nach der Wahl von Trump zum neuen US-Präsidenten Erholungspotenzial, hieß es.

Der Rohstoffsektor gehörte mit Kursaufschlägen von 1,84 Prozent ebenfalls zu den Favoriten des Stoxx 600, während die Branche der Versorger mit minus 2,00 Prozent der größte Verlierer war. Veolia Environnement (PA:VIE) (PSE:PVIE) (ETR:VVD) etwa litten unter einer Abstufung der Experten von Exane auf "Neutral" und büßten 4,47 Prozent ein. RWE (XETRA:RWEG) rutschten nach ihrem Quartalsbericht um 3,45 Prozent weiter ab.

Kursbewegende Unternehmensnachrichten waren dünn gesät. Vage Fusionsspekulationen gab es über Unicredit (MI:CRDI) (AFF:UCG) (FSE:CRI) und Societe Generale (PA:SOGN) (PSE:PGLE) (FSE:SGE), die von einem Bericht der italienischen Nachrichtenagentur Ansa geschürt worden waren. Beide Banken wollten die Gerüchte nicht kommentieren. Die Papiere der Unicredit schlossen letztlich prozentual unverändert, die Aktien der SocGen legten im Branchenvergleich um unterdurchschnittliche 1,70 Prozent zu.

Für die Papiere des Schweizer Chemiekonzerns Syngenta (VTX:SYNN) (FSE:SVJ) ging es um 0,82 Prozent abwärts. Die Nerven der Aktionäre in Sachen Übernahme durch Chemchina werden weiter auf die Probe gestellt. Wie die "Sonntagszeitung" berichtete, regt sich in China Widerstand gegen den Deal. Nach Hunderten von Beschwerden aus der Bevölkerung habe die chinesische Kommission zur Kontrolle und Verwaltung von Staatsvermögen (Sasac) eine gewissenhafte Prüfung des milliardenschweren Firmenkaufs eingeleitet, zitierte das Blatt das Londoner Beratungsunternehmen Parr.

In London gewannen die Aktien der Supermarktkette Tesco (ISE:LON:TSCO) (FSE:TCO) nach einer Hochstufung von "Hold" auf "Buy" durch die britische Bank HSBC 3,73 Prozent und zählten damit zu den gefragtesten Werten im "Footsie".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.