Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zittern vor Trump - Ölpreis belastet ebenfalls

Veröffentlicht am 04.11.2016, 18:41
Aktualisiert 04.11.2016, 18:50
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zittern vor Trump - Ölpreis belastet ebenfalls
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
CFR
-
HOLN
-
AXAF
-
OREP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Unsicherheit vor der Präsidentschaftswahl in den USA hat auch die Börsen in Europa spürbar in Mitleidenschaft gezogen. Die Finanzwelt zittere vor einem Präsidenten Trump, lautete der Tenor unter Marktbeobachtern. Entscheidend zur Katerstimmung habe aber auch der wieder deutlich rückläufige Ölpreis beigetragen, während die weltweiten Konjunkturdaten an diesem Tag kaum Impulse gesetzt hätten, hieß es.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) beendete am Freitag den nunmehr sechsten Handelstag in Folge mit Verlusten. Mit einem Minus von 0,64 Prozent auf 2954,53 Punkten beendete der Leitindex der Eurozone den Handel und büßte damit im Wochenverlauf 4,0 Prozent ein.

Der französische CAC-40-Index (CAC 40) sank am Freitag um 0,78 Prozent auf 4377,46 Punkte. Für den britischen FTSE-100-Index (ISE:UKX) ging es um 1,43 Prozent auf 6693,26 Punkte nach unten, womit sich der Wochenverlust des "Footsie" auf 4,3 Prozent beläuft.

Die Zitterpartie wird sich noch in der kommenden Woche fortsetzen, denn erst am Mittwochmorgen deutscher Zeit dürfte klar sein, ob nun die demokratische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton oder der als unberechenbar geltende Republikaner Donald Trump das Rennen gemacht hat. Während im Fall eines Sieges von Clinton mit einer "Erleichterungsrally" gerechnet wird, wird ein Sieg von Trump als möglicher Schock für die Finanzmärkte gesehen.

Unter den Einzelwerten im EuroStoxx stachen die Aktien von L'Oreal (PA:OREP) (PSE:POR) (FSE:LOR) heraus, die an der Index-Spitze um 2,17 Prozent stiegen. Dank guter Geschäfte in Nordamerika setzte der Kosmetikkonzern im dritten Quartal mehr um als erwartet.

Zu den größten Verlierern im Leitindex für den Euroraum zählten dagegen die Anteilsscheine von Axa (PA:AXAF) (PSE:PCS) (ETR:AXA) mit minus 2,93 Prozent. Der französische Versicherer konnte den Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres nicht so stark wie erwartet steigern.

In der Schweiz standen die Aktien von Richemont und LafargeHolcim (VTX:LHN) (VTX:HOLN) im Mittelpunkt des Interesses. Richemont (VTX:CFR) (FSE:RITA) gewannen als Favorit im Swiss-Market-Index (SMI) (SFF:SMI) 5,15 Prozent. Nach einer Gewinnhalbierung im ersten Halbjahr müssen nun sowohl der Vorstandschef als auch der Finanzvorstand den Uhren- und Schmuckkonzern im kommenden Jahr verlassen. Aussagen zur Umsatzentwicklung im Oktober wurden laut Händlern positiv aufgenommen.

Der weltgrößte Zementhersteller LafargeHolcim meldete im abgelaufenen Quartal trotz einer anhaltend schwachen Nachfrage überraschend einen Gewinnsprung, was den Aktien ein Plus von 1,18 Prozent bescherte.

In London büßten Hikma Pharmaceuticals (ISE:HIK) 6,82 Prozent ein. Händler verwiesen auf eine Studie der Bank HSBC. Die Analysten senkten das Kursziel für die Aktie.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.