Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax hält sich nach Erholung wacker

Veröffentlicht am 22.05.2019, 10:07
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax hält sich nach Erholung wacker
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
ADSGN
-
DBKGn
-
TKAG
-
WDIG
-
DLGS
-
MDAXI
-
SDAXI
-
002502
-
PUMG
-
ADJ
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) ist am Mittwoch im frühen Handel nahezu auf der Stelle getreten. Nach einem kleinen Rücksetzer zum Börsenauftakt zeigte sich der deutsche Leitindex zuletzt fast unverändert mit plus 0,01 Prozent auf 12 144,36 Punkte. Der MDax (MDAX) legte um 0,06 Prozent auf 25 589,17 Zähler zu und der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) hielt sich mit minus 0,08 Prozent recht stabil.

Nachdem der Dax zu Wochenbeginn wieder unter die Marke von 12 000 Punkten gerutscht war, hatte er sich am Dienstag dank einer gewissen Entspannung im Handelskonflikt zwischen den zwei weltweit größten Volkswirtschaften USA und China wieder etwas erholt.

Wie es weitergeht hängt Händlern zufolge vor allem von der Nachrichtenlage rund um den Handelsstreit ab, wobei der Abwärtsdruck allerdings etwas zugenommen habe. Dass die USA nach Huawei (SZ:002502) auch anderen chinesischen Firmen ähnliche Beschränkungen auferlegen könnte, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung informierte Personen berichtete, sorge dabei aktuell für Zurückhaltung unter Anlegern. Da es zugleich aber nach wie vor den Anschein habe, dass China gesprächsbereit bleibt, sei zurzeit nur geringe Nervosität zu spüren. Andere Themen indes, etwa der Konflikt mit dem Iran oder auch das leidige Brexit-Thema, fänden kaum Beachtung.

Nachdem die Berichtssaison weitgehend abgeschlossen ist, stehen mit Quartalszahlen nur noch vereinzelt Unternehmen im Blick. Über sein erstes Jahresviertel 2019 berichtete an diesem Morgen der Berliner Wohnimmobilienkonzern Ado Properties (4:ADJ), der zugleich auch seinen Jahresausblick bestätigte. Laut einem Händler fielen die vorgelegten Ergebniskennziffern jedoch etwas schwächer als erwartet aus. Die Aktie büßte als einer der schwächsten Werte im SDax (SDAX) 1,4 Prozent ein.

Die Papiere von Dialog Semiconductor (4:DLGS) verloren im MDax 3,1 Prozent. Nach den Kursgewinnen der vergangenen Monate stufte das Bankhaus Lampe die Anteile des Chipentwicklers von "Kaufen" auf "Halten". Dagegen sprangen die Anteile von Puma (95:PMMAF) um 1,83 Prozent auf 556,00 Euro nach oben, nachdem die US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) ihr Kursziel von 606 auf 665 Euro angehoben und ihre Kaufempfehlung bekräftigt hatte. Das erste Quartal sei stark gewesen und die Aussagen des Sportartikelherstellers zum zweiten Jahresviertel seien ermutigend.

Beflügelt von einem positiven Kommentar des Analysehauses RBC setzten im Dax die Adidas-Aktien (4:ADSGN) ihren guten Lauf fort. Sie stiegen um 1,69 Prozent auf ein Rekordhoch von 262,10 Euro.

Bei Thyssenkrupp (4:TKAG) gab der Aufsichtsrat wie erwartet grünes Licht für den weitreichenden Umbau des Industriekonzerns. Die Aktien verloren rund 1 Prozent. Wirecard (4:WDIG) indes behielten ihren Erholungskurs bei und stiegen nach gut 4 Prozent am Vortag um 2,8 Prozent. Am Montag bereits hatte eine Kaufempfehlung der Deutschen Bank (DE:DBKGn) die Papiere des Zahlungsabwicklers wieder spürbare Aufwärtsimpulse gegeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.