Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax macht Boden gut

Veröffentlicht am 31.01.2019, 10:05
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax macht Boden gut
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
CBKG
-
WDIG
-
SOWGn
-
MDAXI
-
WAFGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer bisher trägen Wochenentwicklung haben am Donnerstag positive Vorgaben der Börsen in Übersee dem Dax (DAX) Rückenwind verliehen. Der Index stieg im frühen Handel um 0,95 Prozent auf 11 287,59 Punkte. Der MDax (MDAX), der die Aktien mittelgroßer Unternehmen repräsentiert, gewann 0,46 Prozent auf 23 952,39 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) legte um rund 0,3 Prozent zu.

Am Vorabend war der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) aufgrund der Zinssignale der US-Notenbank Fed und guter Unternehmenszahlen wieder über 25 000 Punkte gestiegen und hatte rund 1,8 Prozent fester geschlossen. Die Fed hatte ihren Leitzins unverändert belassen und bei künftigen Zinsanpassungen eine "geduldige" Vorgehensweise signalisiert.

"Getreu dem Motto 'Vorsicht ist die Mutter der Finanzmärkte' hat die Fed ihren Zinserhöhungszyklus vorerst für beendet erklärt und ist auf eine neutrale Ausrichtung umgeschwungen", kommentierten die Devisenexperten der Commerzbank (DE:CBKG). Im Fed-Kommuniqué sei keine Rede mehr von weiteren graduellen Zinserhöhungen. Zudem habe sich Fed-Chef Jerome Powell in der Pressekonferenz explizit nicht dazu geäußert, ob der nächste Zinsschritt nach oben oder unten gehe, hieß es weiter.

Unter den Einzelwerten stehen die Wirecard-Aktien (4:WDIG) nach ihrem gestrigen Kurseinbruch im Anlegerfokus. Zuletzt notierten sie als Dax-Spitzenreiter gut 5 Prozent höher. Am Mittwoch waren die Titel nach einem kritischen Pressebericht zu den Geschäftspraktiken des Zahlungsabwicklers zeitweise um rund ein Viertel ihres Wertes abgestürzt und hatten mehr als 13 Prozent tiefer geschlossen. Eine Wirecard-Sprecherin sagte, das Unternehmen halte den Bericht für "völlig substanzlos".

Commerzbank-Expertin Heike Pauls sprach in ihrem aktuellen Kommentar von "weiteren Fake News" eines Journalisten, der den Konzern quasi "in Serie" angreife. Sie wies auch auf den damit "wie üblich" einhergehenden Anstieg der Leerverkaufsquote hin. Letztlich bleibt die Expertin gelassen und sieht den Kursrückschlag als Kaufchance.

Die Papiere der Software AG (4:SOWGn) lagen mit einem Kursverfall von mehr als 6 Prozent einsam am MDax-Ende. Das Softwarehaus hat wegen eines schwachen Schlussquartals seine Ziele im Geschäft mit Integrationssoftware verfehlt. Nach dem schwachen Jahresschluss will die Software AG stärker in ihr Wachstum investieren und dabei vor allem bei Maschinenvernetzung und Cloudsoftware große Schritte machen.

Die Aktien von Siltronic (4:WAFGn) stiegen um 1,2 Prozent nach aktuellen Geschäftszahlen des Herstellers von Halbleiter-Wafern. Im vergangenen Jahr steigerte Siltronic den Umsatz deutlich und die Profitabilität (Ebitda:Marge) erhöhte sich kräftig. Mit den Kennziffern schnitt das Unternehmen besser ab, als Analysten im Durchschnitt erwartet hatten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.