Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit sehr starkem Handelsauftakt

Veröffentlicht am 04.10.2022, 09:44
Aktualisiert 04.10.2022, 09:45
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
CSGN
-
IFXGn
-
NAFG
-
MDAXI
-
P911_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem schwungvollen Oktober-Beginn setzt der Dax am Dienstag seinen jüngsten Aufwärtstrend zunächst eindrucksvoll fort. In der ersten halben Stunde auf Xetra legte der deutsche Leitindex um 1,80 Prozent auf 12 429,27 Punkte zu. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen zog um 1,87 Prozent auf 23 095,69 Punkte an. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 2,1 Prozent. Die Hoffnung auf eine etwas weniger harte Geldpolitik der Notenbanken ist am zweiten Handelstag der Woche einer der Haupttreiber.

In der Vorwoche war der Dax mit 11 862 Punkten auf den tiefsten Stand seit November 2020 gefallen. Auf überverkauftem Niveau hatten viele Börsianer auf eine nahe Stabilisierung hingewiesen. "Längst sind es nicht mehr nur Schnäppchenjäger auf der Suche nach unterbewerteten Aktien, die als Käufer auftreten", sagte der Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Diejenigen, die auf weiter fallende Kurse spekuliert haben, werden jetzt auf dem falschen Fuß erwischt. Um ihre Verluste zu begrenzen, müssen sie jetzt in den steigenden Markt hinein kaufen."

Die US-Indizes, die am Vortag ebenfalls stark in den Oktober gestartet waren, geben das Erholungstempo mit vor. Nach dem schwächsten September der vergangenen zwanzig Jahre hätten vor allem enttäuschende Stimmungsdaten aus der US-Industrie geholfen, hieß es bei den Experten der Credit Suisse (SIX:CSGN). Dieser Dämpfer habe die Sorgen davor gemildert, dass die US-Notenbank Fed in der Geldpolitik die Zügel noch weiter anzieht.

In dieses Bild passt am Morgen eine weniger deutliche Leitzinsanhebung in Australien als gedacht. Notenbanken könnten generell bei nachlassendem Wirtschaftsschwung die Geldpolitik nicht mehr ganz so straff gestalten wie zuletzt, zum Vorteil für die Aktienmärkte, hieß es unter Marktbeobachtern.

Chipwerte präsentierten sich fest. Infineon (ETR:IFXGn) gewannen an der Dax-Spitze fünf Prozent. In Asien waren Techwerte bereits sehr gefragt. Die Hoffnung auf etwas weniger Druck seitens der Notenbank trieb den zinssensiblen Sektor an.

Aurubis (ETR:NAFG) verbuchten unter den Favoriten im MDax Kursgewinne von um die vier Prozent. Die Investmentbank Oddo BHF startete die Bewertung mit "Outperform". Der Kupferkonzern habe ein signifikant höheres Wachstumsprofil als andere Branchenunternehmen und profitiere vom Recycling-Geschäft inmitten der Energiewende, schrieb Analyst Maxime Kogge.

Die Vorzüge des Sportwagenbauers Porsche AG (F:P911_p) erholten sich mit plus 1,2 Prozent etwas von ihrer jüngsten Schwäche, nachdem sie am Montag erstmals unter den Ausgabepreis bei ihrem Börsengang gefallen waren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.