Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax nach Durststrecke vor Wochengewinn

Veröffentlicht am 13.05.2022, 10:13
©  Reuters
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
VOWG
-
FMEG
-
DTEGn
-
FNTGn
-
HEIG
-
EONGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
VBKG
-
TMUS
-
AFXG
-
DEQGn
-
MTTRY
-
HLAG
-
VTSCn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Dax deutet alles auf einen positiven Wochenabschluss hin. Den Absturz bis auf 13 380 Punkte am Montag hatte er bereits wieder ausgebügelt, am Freitag lässt er nun Gewinne folgen. Gegen Ende der ersten Handelsstunde legte er dank guter internationaler Vorgaben 0,79 Prozent auf 13 847,72 Punkte zu. Der MDax gewann 1,51 Prozent auf 28 604,83 Punkte und der EuroStoxx 50 zeigte sich 0,9 Prozent fester.

In den vergangenen Tagen glichen die Schwankungen an den globalen Börsen einem Tauziehen zwischen Bullen und Bären. Rückschläge wurden gekauft, Erholungen aber auch schnell wieder verkauft. Ersteres geschah am Vorabend wieder in New York, wo die Indizes ihre Verluste fast noch aufholen konnten. Zur Beruhigung trugen mildernde Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell zum Zinserhöhungskurs bei. In der Folge sind auch die Asien-Vorgaben positiv.

Laut dem Marktexperten Thomas Altmann von QC Partners gibt es am Freitag "Stabilisierungen in allen Assetklassen", auch bei den Kryptowährungen. Eine mehrwöchige Verluststrecke des Dax könnte damit nun enden, aktuell liegt der Leitindex im Vergleich zum vergangenen Freitag mit etwas mehr als einem Prozent im Plus. Den bisher letzten Wochengewinn hatte er am 1. April eingefahren, darauf folgten dann fünf schwache Wochen.

Am Freitag werden zahlreiche deutsche Aktien ex Dividende gehandelt, darunter Adidas (ETR:ADSGN) , Eon (ETR:EONGn) , Heidelbergcement (ETR:HEIG) , Volkswagen (ETR:VOWG) und FMC (ETR:FMEG) . Was die laufende Berichtssaison betrifft, ging es zu Wochenschluss nach einer zweitägigen Hochphase wieder etwas ruhiger zu. Vor allem die Resultate der Deutschen Telekom (ETR:DTEGn) standen im Blick.

Nach der amerikanischen Tochter T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) hat die Telekom nun ebenfalls ihre Jahresziele nach oben geschraubt. Laut Händlern überraschten die neuen Ziele vor diesem Hintergrund nicht mehr wirklich und gleiches gelte für starke Quartalszahlen. Zuletzt betrug das Kursplus der T-Aktie unterdurchschnittliche 0,4 Prozent. Am Vortag hatten sie mit einem deutlichen Anstieg wohl auch schon gute Nachrichten vorweg genommen.

Im Nebenwertebereich gab es von Carl Zeiss Meditec (ETR:AFXG) , Ceconomy (OTC:MTTRY), Vitesco (ETR:VTSCn) , Deutsche Euroshop (ETR:DEQGn) und Freenet (ETR:FNTGn) frische Resultate zu verarbeiten. Mit Ausnahme von Ceconomy waren die Kursreaktionen positiv. Klare Kursgewinne von 2,3 und 2,9 Prozent gab es für die beiden MDax-Werte Carl Zeiss Meditec und Freenet.

Ceconomy dagegen bewegte sich mit 1,7 Prozent im Minus. Ein Börsianer lobte zwar das organische Wachstum, monierte aber, dass der Elektronikhändler dies nicht auf den operativen Gewinn umgemünzt kriege. Das bereinigte operative Ergebnis sei enttäuschend.

Ansonsten gab es größere Erholungsbewegungen bei zuletzt besonders stark abgestraften Aktien. Jene des Immobilienunternehmens Instone erholten sich um 15 Prozent nach einem Einbruch am Vortag wegen zurückgenommener Jahresziele.

Die Titel des Biosprit-Herstellers Verbio (ETR:VBKG) setzten ihre Erholung fort mit einem Kurssprung um mehr als zehn Prozent, obwohl Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeitnah einen Vorschlag für eine Gesetzesänderung machen will, um den Einsatz von Biosprit aus angebauten Pflanzen zu begrenzen.

Mit SMA zog ein weiterer SDax -Wert um neun Prozent an. Das Bankhaus Metzler hat dem Solartechnikunternehmen eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Die Chancen auf eine deutliche Erholung im nächsten Jahr stehen laut dem Analyst Guido Hoymann gut. Hapag-Lloyd (ETR:HLAG) wurde dagegen belastet von einer HSBC-Abstufung nach starker Rally. Hier büßten die Papiere zuletzt 4,6 Prozent ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.