Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabil nach Schwächeanfall

Veröffentlicht am 14.06.2024, 09:48
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
TKAG
-
LXSG
-
WCHG
-
MDAXI
-
BNRGn
-
8TRA
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den deutlichen Vortagesverlusten hat der deutsche Aktienmarkt zum Wochenausklang einen Stabilisierungsversuch unternommen. Der Dax notierte im frühen Handel praktisch unverändert bei 18 265,84 Punkten. Damit steuert der Leitindex auf ein klares Wochenminus von rund anderthalb Prozent zu.

Der MDax mit den mittelgroßen Werten sank am Freitag zuletzt um 0,02 Prozent auf 26 070,89 Zähler. Der EuroStoxx 50 als Leitindex für die Eurozone gab um rund 0,2 Prozent nach.

Mit dem Kursverfall am Donnerstag von rund zwei Prozent trübte sich das Chartbild für den Dax ein. "Der Dax bleibt in schwierigem Fahrwasser - technisch wie psychologisch", schrieb am Morgen der Chartexperte Martin Utschneider von Finanzethos. Neben der politischen Unsicherheit in Frankreich und der Diskussion über einen Zollstreit mit China hält auch die Zurückhaltung der US-Notenbank Fed mit Blick auf Zinssenkungen derzeit die Anleger davon ab, Risiken einzugehen.

Die Aktien von Thyssenkrupp (ETR:TKAG) zeigten sich mit plus 0,6 Prozent leicht erholt vom Fall auf ein Dreieinhalbjahrestief am Vortag. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters verstärkt der US-Investor Carlyle seine Bemühungen um die Rüstungstochter Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). Demnach könnte Carlyle die Mehrheit an TKMS erwerben und die deutsche Staatsbank KfW eine Sperrminorität. Thyssenkrupp würde dann nur noch eine Minderheitsbeteiligung halten. Thyssenkrupp ist seit längerem auf der Suche nach Partnerschaften für TKMS.

Optimistischere Erwartungen eines Analysten zur Chemiebranche lieferten den Kursen von Lanxess (ETR:LXSG) und Wacker Chemie (ETR:WCHG) etwas Rückenwind. Beide Aktien wurden vom Analysehaus Stifel zum Kauf empfohlen. Dem folgten die Anleger auch prompt, wie die Anstiege um jeweils 0,9 Prozent zeigten. Die Papiere des Chemikalienhändlers Brenntag (ETR:BNRGn) fielen hingegen um 0,7 Prozent, nachdem das Bankhaus Metzler sein Kaufvotum gestrichen hatte.

Die Papiere der Volkswagen-Lkw-Tochter Traton (ETR:8TRA) werden an diesem Freitag mit einem Dividendenabschlag gehandelt und bewegten sich deshalb optisch deutlich im Minus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.