Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax wieder dran an 11700 Punkten

Veröffentlicht am 19.03.2019, 10:06
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax wieder dran an 11700 Punkten
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
DBKGn
-
CBKG
-
DTEGn
-
FRAG
-
WCHG
-
ASOS
-
MDAXI
-
ZALG
-
SXKP
-
PUMG
-
1COV
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Dienstag wieder an die 11 700-Punkte-Marke herangearbeitet. Der Leitindex stand in der ersten Handelsstunde 0,36 Prozent höher auf 11 699,06 Punkten. Das Barometer bewegt sich weiter um die exponentielle 200-Tage-Linie auf dem höchsten Niveau seit Oktober. Am vergangenen Freitag war es bis auf 11 725 Zähler gestiegen, danach hatte die Kraft für weitere Steigerungen gefehlt.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) gewann am Dienstag 0,22 Prozent auf 25 276,42 Zähler. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gewann 0,22 Prozent.

In der Telekombranche (STOXX Europe 600 Telecom) richten sich die Augen nach Mainz: Dort startet trotz heftiger Kritik die Auktion von 5G-Mobilfunkfrequenzen. Die Übertragungsrate ist etwa 100 Mal schneller als bei LTE. 5G gilt daher als großer Satz nach vorn im Internetzeitalter. Im Dax gewannen Deutsche Telekom (4:DTEGn) zuletzt 0,5 Prozent.

Im Blick stehen im Verlauf am Dienstag zudem die Konjunkturerwartungen für Deutschland für den März, die das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) veröffentlicht. Im Februar waren sie zum vierten Mal in Folge gestiegen.

Adidas (4:ADSGN) gewannen als zweitbester Dax-Wert hinter Covestro (4:1COV) 1,2 Prozent. Die Anteile des Rivalen Puma (95:PMMAF) belegten im MDax mit plus 2,4 Prozent den ersten Platz. Die Deutsche Bank (4:DBKGn) hatte das Kursziel für Puma von 460 auf 475 Euro angehoben.

Für die Papiere der Deutschen Bank (4:DBKGn) und der im MDax notierten Commerzbank (4:CBKG) ging es nach ihrem starken Wochenauftakt nun um 2,2 beziehungsweise 2,4 Prozent abwärts. Am Vortag hatten beide von der Aufnahme von Fusionsgesprächen profitiert.

Zalando (4:ZALG) verloren 1,1 Prozent. Damit reagierten die Anteile des Online-Modehändlers auf die Umsatzenttäuschung beim britischen Konkurrenten Asos (LON:ASOS).

Mit Jahreszahlen steht Fraport (4:FRAG) im Blick. Der Flughafenbetreiber verbuchte dank guter Geschäfte und der Trennung vom Flughafen Hannover im Jahr 2018 einen kräftigen Gewinnsprung und hebt die Dividende mehr als am Markt erwartet an. Die Papiere verloren jedoch 1,1 Prozent. Die Zahlen für 2018 seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, aber der Ausblick sei etwas negativer als gedacht, urteilte JPMorgan-Analystin Elodie Rall.

Wacker Chemie (4:WCHG) schwankten zwischen Plus und Minus und notierten zuletzt unverändert. Niedrige Verkaufspreise und höhere Energiekosten drücken im laufenden ersten Quartal auf den operativen Gewinn des Konzerns.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.