Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne in Übersee treiben den Dax an

Veröffentlicht am 19.04.2016, 10:01
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne in Übersee treiben den Dax an
DE40
-
STOXX50
-
HNKG_p
-
OREP
-
BEIG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
OSRn
-
ZALG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die gute Stimmung an den internationalen Börsen hat den Dax (DAX) am Dienstag weiter angetrieben. Der deutsche Leitindex baute seine Vortagesgewinne deutlich aus und zog im frühen Handel um 1,20 Prozent auf 10 242,09 Punkte an. Damit bewegte er sich wieder auf dem Niveau von Anfang Januar. Sorgen um die Weltwirtschaft hatten den Dax zwischenzeitlich bis auf rund 8700 Punkte abrutschen lassen.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) legte am Dienstag um weniger deutliche 0,55 Prozent auf 20 513,24 Punkte zu. Hier bremsten enttäuschende Quartalszahlen des Online-Modehändlers Zalando (XETRA:ZALG).

Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 1,09 Prozent auf 1671,76 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg ebenfalls um mehr als 1 Prozent.

HÄNDLER: FOLGEKÄUFE NACH EINDRUCKSVOLLER TRENDWENDE

Auftrieb für den Aktienmarkt kam von den Überseebörsen. Denn in Tokio ging es am Morgen kräftig nach oben. Dank des schwächeren Yen, der den Export begünstigt, seien auch die Auswirkungen des Erdbebens schnell verdrängt worden, hieß es. An der Wall Street setzte sich zudem die Kursrally fort und führte den Dow Jones Industrial erstmals seit Juli 2015 wieder über 18 000 Punkte.

Händler Markus Huber vom Broker City of London Markets begründete die Gewinne im Dax zudem mit Folgekäufen nach der eindrucksvollen Trendwende zu Wochenbeginn. Am Montag war der Leitindex noch wegen der gescheiterten Gespräche der Ölförderländer über Förderkürzungen schwach gestartet, hatte sich dann jedoch deutlich ins Plus vorgearbeitet.

KONSUMGÜTERWERTE DANK L'OREAL GEFRAGT

Zu den Favoriten im Dax gehörten die Aktien der Konsumgüterhersteller Beiersdorf (XETRA:BEIG) und Henkel (DE:HNKG) (ETR:HEN3) mit Gewinnen von rund anderthalb beziehungsweise zweieinhalb Prozent. Sie profitierten von guten Umsatzzahlen des Wettbewerbers L'Oreal (PA:OREP) (PSE:POR) (FSE:LOR). Die Franzosen hatten zum Jahresauftakt mit ihren Luxusmarken und Make-Up-Produkten gepunktet.

Klares Schlusslicht im MDax waren die Anteilsscheine von Zalando (XETRA:ZALG) mit einem Minus von 3,37 Prozent auf 28,99 Euro. Umsatz und Gewinn des Online-Modehändlers hätten etwas unter den Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Volker Bosse von der Baader Bank mit Blick auf die Eckdaten für das erste Quartal.

OSRAM LEIDEN UNTER STUDIE VON HSBC

Zu den wenigen Verlierern am Markt zählten auch die Aktien von Osram (XETRA:OSRn) mit einem Abschlag von 0,87 Prozent. Die britische Investmentbank HSBC hatte ihre Kaufempfehlung für die Anteilsscheine gestrichen, obwohl der Lichtspezialist am Vortag erneut seine Jahresprognose angehoben hatte. Das neue Kerngeschäft habe zwar bessere Wachstumsaussichten, zunächst dürften aber die Margen etwas unter der Neuaufstellung leiden, schrieb Analyst Michael Hagmann.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.