🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Handelsstreit löst Gewinnmitnahmen aus

Veröffentlicht am 06.05.2019, 10:04
Aktualisiert 06.05.2019, 10:05
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Handelsstreit löst Gewinnmitnahmen aus
DE40
-
STOXX50
-
CONG
-
CBKG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
COP1n
-
DUEG
-
STM1
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die sich abzeichnende Eskalation des Handelskonflikts zwischen China und den USA hat den deutschen Aktienmarkt am Montag stark belastet. Nach der Dax-Rally der vergangenen Monate nahmen die Anleger nun Gewinne mit: Der Leitindex (DAX) fiel am Vormittag um 1,65 Prozent auf 12 207,85 Punkte, nachdem er in frühen Handel noch um knapp 2 Prozent abgerutscht war. Am Freitag hatte das Börsenbarometer mit 12 435 Punkten den höchsten Stand seit September erreicht.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte sackte zum Wochenstart um 1,80 Prozent auf 25 493,65 Punkte ab. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stand zuletzt ähnlich deutlich im Minus.

US-Präsident Donald Trump fuhr den Börsenbullen in die Parade: Unmittelbar vor einer neuen Runde in den seit Monaten laufenden Handelsgesprächen hatte der US-Präsident am Wochenende überraschend ankündigt, die bereits geltenden Sonderzölle auf Wareneinfuhren aus China im Wert von 200 Milliarden US-Dollar würden schon von diesem Freitag an von bisher 10 auf 25 Prozent erhöht. Chinas Börsen knickten daraufhin am Morgen deutlich ein.

Die Verhandlungen kämen zu langsam voran, begründete Trump seine neuerliche Verschärfung des Konflikts. China versuche nachzuverhandeln, das wolle er nicht zulassen. Derweil teilte die Regierung in Peking mit, dass eine Delegation eine Reise in die USA weiterhin vorbereite, um dort Zollgespräche zu führen.

Wenn sich die beiden Lokomotiven der Weltwirtschaft bekämpften, könne das nur negativ für die globale Konjunktur sein, sagte Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Laut den Devisenexperten der Commerzbank (DE:CBKG) könnte Trumps Drohung nichts anderes als Verhandlungstaktik sein. Allerdings schränkten die Fachleute ein: "Es kann auch nach hinten losgehen. Vor allem, wenn es so offen gemacht wird, dass die andere Seite bei jedem Kompromiss nur ihr Gesicht verlieren kann."

Hierzulande präsentieren noch einige Unternehmen Geschäftszahlen. So kann sich der Autozulieferer Stabilus (4:STAB) der Tristesse auf den Automärkten weiterhin nicht entziehen. Nach dem schwachen zweiten Geschäftsquartal senkte der Spezialist für Gasfedern und Dämpfer erneut seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr. Daraufhin sackten die Aktien mit einem Minus von mehr als 7 Prozent ans Ende des Nebenwerte-Index SDax (SDAX). Im Dax gehörten die Papiere des Branchenkollegen Continental (4:CONG) mit einem Verlust von rund 4 Prozent zu den Schlusslichtern.

In dem trüben Umfeld rutschten die Anteilsscheine von Compugroup (4:COPMa) schnell ins Minus, obwohl der Softwarehersteller zu Jahresbeginn ein unerwartet kräftiges Wachstum verzeichnet hatte. Zuletzt fielen die Aktien um mehr als 3 Prozent.

Den letzten Platz im MDax hatten die Papiere von Dürr (4:DUEG) mit einem Minus von mehr als 6 Prozent inne. Sowohl die Baader Bank als auch das Analysehaus Warburg Research hatten ihre Kaufempfehlungen für die Anteilsscheine des Anlagenbauers gestrichen. Vor dem Wochenende hatten die Aktien noch knapp einen neuen Höchststand seit August des Vorjahres erreicht, der jedoch prompt abverkauft worden war.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.