Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Kurse erneut im Rückwärtsgang

Veröffentlicht am 28.02.2019, 09:50
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Kurse erneut im Rückwärtsgang
DE40
-
STOXX50
-
FNTGn
-
MDAXI
-
ISRG
-
DUEG
-
KGX
-
ZALG
-
PBBG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt überwiegt auch am Donnerstag die Vorsicht. Ohne positive Nachrichten zum Fortgang der Handelsgespräche der USA und China hielten Anleger von weiteren Käufen Abstand. Der Dax (DAX), der am Vortag bereits nachgegeben hatte, verlor im frühen Handel weitere 0,37 Prozent auf 11 444,56 Zähler.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen legte am Donnerstag um 0,24 Prozent auf 24 311,76 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verlor 0,22 Prozent.

"Der von der Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China ausgehende Rückenwind für die Märkte ebbt kontinuierlich ab", sagte Analyst Christian Schmidt von der Helaba. Sollte sich keine Einigung der beiden streitenden Parteien abzeichnen, dürften Investoren enttäuscht reagieren und dem Dax drohten in diesem Fall weitere Verluste.

Derweil ist der zweite Gipfel von US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un gescheitert. Die Gespräche in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi wurden am Donnerstag ohne die geplante gemeinsame Erklärung vorzeitig abgebrochen. Das hatte die Kurse in Asien etwas belastet.

Bei den Einzelwerten zündeten die Papiere von Zalando (4:ZALG) eine Kursrakete. Der Online-Modehändler schnitt im wegen des Weihnachtsgeschäfts wichtigen Schlussquartal 2018 überraschend gut ab. Die Berliner verzeichneten das stärkste Wachstum aktiver Kunden in einem Quartal seit fünf Jahren. Der Aktienkurs, der von August bis Dezember in den freien Fall übergegangen war, schoss um 17 Prozent nach oben.

Ohnehin spielte die Musik am Donnerstag in der zweiten Reihe. So verteuerten sich die Aktien von Dürr (4:DUEG) um 6,7 Prozent. Der Ausrüster der Autoindustrie übertraf mit dem Nettogewinn im Schlussquartal die Erwartungen deutlich.

Der Kurs des Staplerherstellers Kion (4:KGX) legte um 5,2 Prozent zu, angetrieben von einer überraschend deutlich erhöhten Dividende für 2018. Die Deutsche Pfandbriefbank (4:PBBG) traf mit der Gewinnprognose für 2019 in etwa die Markterwartungen. Anleger reagierten erleichtert, der Kurs steig um 4,7 Prozent.

Freenet (4:FNTGn) rutschten um 6,5 Prozent ab. Händler begründeten die Verluste mit einer unter den Erwartungen liegenden Gewinnprognose des Telekomanbieters für das laufende Jahr. Die Anteilsscheine von Isra Vision (4:ISRG) schnellten um zwölf Prozent nach oben. Der Ausrüster der Industrie rechnet im weiteren Jahresverlauf mit einer regen Nachfrage.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.