Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Moderate Verluste vor EZB-Zinsentscheid

Veröffentlicht am 15.06.2023, 09:55
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
KRNG
-
BOSSn
-
MDAXI
-
AOFG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag nach der beschlossenen US-Zinspause und vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) zunächst leicht nachgegeben. Die EZB dürfte den Kampf gegen die hohe Inflation ohne Pause fortsetzen: Volkswirte erwarten für die Eurozone überwiegend eine moderate Anhebung um 0,25 Prozentpunkte.

Der Dax fiel im frühen Geschäft um 0,2 Prozent auf 16 272,74 Punkte. Tags zuvor hatte der Leitindex das drei Wochen alte Rekordhoch zwar um wenige Punkte überboten, die ganz große Kauflust scheint aber vorerst nicht in Sicht angesichts eines Jahresgewinns von bereits 17 Prozent.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank am Donnerstag ebenfalls um 0,2 Prozent auf 27 511,12 Zähler. Für den EuroStoxx 50 ging es um 0,3 Prozent nach unten.

Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei RoboMarkets, sprach von "Zuckerbrot und Peitsche", die die Fed den Investoren gegeben habe. "Pause ja, aber das Ende des Zinserhöhungszyklus sieht Fed-Chef Powell noch nicht gekommen. Im Gegenteil, zwei weitere Schritte nach oben sind mehr als der Markt bislang erwartet hat. Das Thema Zinssenkungen noch in diesem Jahr ist spätestens seit gestern endgültig vom Tisch", resümierte Molnar.

Unterdessen versucht die chinesische Zentralbank, mit der Senkung ihres Hauptleitzinses der schwächelnden Wirtschaft des Landes unter die Arme zu greifen. Chinas Konjunktur kommt nach der Corona-Flaute weiterhin nicht in Fahrt. Das Wachstum der Industrieproduktion schwächte sich zuletzt weiter ab und die Einzelhandelsumsätze blieben hinter den Erwartungen von Experten zurück.

Unter den Einzelwerten fielen die Aktien von Atoss Software (ETR:AOFG) mit einem Kursrutsch von 7,4 Prozent auf. Der vermeldete Verkauf eines umfangreichen Aktienpakets durch die Mehrheitsaktionärin sorgte für Belastung. Zunächst rund 20 Prozent des Grundkapitals sollen von der Großaktionärin AOB Invest des Firmengründers an den Investor General Atlantic gehen - und dies mit einem Abschlag von 12,8 Prozent auf den volumengewichteten Durchschnittspreis der vergangenen sechs Monate.

Dagegen schnellten die Papiere von Krones (ETR:KRNG) als SDax-Spitzenreiter um 5,1 Prozent nach oben. Hauck Aufhäuser Investment Banking stufte die Titel des Herstellers von Getränkeabfüllanlagen von "Hold" auf "Buy" hoch und erhöhte das Kursziel von 114 auf 125 Euro. Das sehr gute Zahlenwerk von Krones sei als Bestätigung einer weiter starken Dynamik zu sehen, schrieb Analyst Jorge Gonzalez Sadornil. Er verwies dabei auch auf den Aufstieg der Aktie in den MDax zum 19. Juni.

Dass Hugo Boss (ETR:BOSSn) seine Mittelfristziele erhöhte, beeindruckte die Anleger nicht: Die Aktien büßten zuletzt 0,8 Prozent ein. Der Modekonzern will bis 2025 einen Umsatz von 5 (bisher: 4) Milliarden Euro erreichen. Zudem strebt Boss nun eine Profitabilität (Ebit-Marge) von mindestens 12 Prozent an. Zuvor lautete die Prognose rund 12 Prozent. Ganz überraschend kam die Ankündigung nicht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.