🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax beendet die Woche kaum verändert

Veröffentlicht am 09.11.2018, 18:04
Aktualisiert 09.11.2018, 18:10
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax beendet die Woche kaum verändert
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
ALVG
-
LHAG
-
TKAG
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
VOWG_p
-
LEGn
-
TLGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind am Freitag an der Seitenlinie geblieben. Nachdem am Donnerstag die Freude über den Ausgang der US-Kongresswahlen wieder verpuffte und es zudem seitens der US-Notenbank keine Signale gab, das gemäßigte Tempo der Zinserhöhungen weiter zu bremsen, blieben die Marktteilnehmer zurückhaltend. Immerhin hält die neue Woche zahlreiche neue Unsicherheitsfaktoren bereit, etwa mit Blick auf Italien, den Brexit und die zu Ende gehende Berichtssaison.

Der Dax (DAX) beendete den Handel mit einem Aufschlag von 0,02 Prozent auf 11 529,16 Punkte fast unverändert. Auf Sicht der letzten fünf Handelstage bedeutet dies mit plus 0,09 Prozent eine Stabilisierung nach der Erholungsbewegung in der Woche zuvor. Der MDax (MDAX) gab am Freitag um 0,64 Prozent auf 24 178,74 Punkte nach.

Auf Unternehmensseite im Dax klang die von der Berichtssaison geprägte Woche mit Zahlen des Versicherungskonzerns Allianz (4:ALVG) und einer Gewinnwarnung von Thyssenkrupp (4:TKAG) aus.

Nachdem der Industriekonzern wegen Risiken aus einem Kartellverfahren seine Gewinnziele für sein Geschäftsjahr 2017/18 erneut senkte, brachen die Thyssenkrupp-Aktien um 9,1 Prozent ein und fielen auf den tiefsten Stand seit Juli 2016. Um 2,7 Prozent ging es dagegen für die Allianz-Papiere nach oben. Analysten sprachen von guten oder sogar "sehr starken" Gewinnen im dritten Quartal und lobten die verbesserte Kostenquote in Schaden/Unfall-Geschäft. Die Anteile der Lufthansa (4:LHAG) profiterten an der Dax-Spitze von starken Verkehrszahlen für den Monat Oktober und legten um 4,1 Prozent zu.

Volkswagen (4:VOWG_p)-Aktionäre (4:VOWG_p) mussten hingegen bereits vor der Veröffentlichung schwacher Absatzzahlen klare Kursverluste verkraften. Letztlich gingen die Vorzugsaktien mit minus 3,5 Prozent als zweitschwächster Wert nach Thyssenkrupp aus dem Tag. Die Auslieferung von Fahrzeugen der Kernmarke VW (4:VOWG_p) ging im Oktober weiter zurück. Grund dafür war in erster Linie das Geschäft in China.

Unter den Nebenwerten erfreuten die Geschäftszahlen der Immobilienkonzerne LEG (4:LEGn) im MDax und TLG (4:TLGG) im SDax (SDAX). Die TLG-Aktien setzten mit einem Anstieg von 2,6 Prozent ihre Erholung fort. LEG gewannen 0,4 Prozent.

Europaweit ging es überwiegend abwärts an den Börsen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verlor 0,25 Prozent auf 3229,49 Zähler und auch in Paris und London wurden Verluste verbucht. In den USA gab der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial (Dow Jones) zur Stunde um 0,9 Prozent nach.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,29 Prozent am Vortag auf 0,27 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) stieg um 0,13 Prozent auf 140,78 Punkte. Der Bund-Future (DE0009652644) gewann 0,40 Prozent auf 160,00 Zähler. Der Euro sank und kostete am frühen Abend 1,1333 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1346 (Donnerstag: 1,1424) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8814 (0,8754) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.