Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax beendet trägen Handel leicht im Minus

Veröffentlicht am 04.07.2018, 18:12
Aktualisiert 04.07.2018, 18:15
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax beendet trägen Handel leicht im Minus
DE40
-
STOXX50
-
FMEG
-
IFXGn
-
CECG
-
MU
-
FGBL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
EVDG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Mittwoch seine frühen Verluste größtenteils wieder wettgemacht. Stützend wirkte dabei der leicht schwächelnde Eurokurs (FX1:EURUS), der Exporte in Länder außerhalb der Eurozone begünstigen kann. Kurzzeitig schaffte es der deutsche Leitindex sogar in positives Terrain. Angesichts des fehlenden Rückenwinds von den Übersee-Börsen konnte der Leitindex seine Gewinne aber nicht behaupten: Mit einem Minus von 0,26 Prozent bei 12 317,61 Punkten ging er nach einem recht trägen Handel aus dem Tag.

Die Gemeinschaftswährung litt etwas unter durchwachsenen europäischen Konjunkturdaten. Die Stimmung unter den Dienstleistern im Euroraum war im Juni uneinheitlich ausgefallen. Vor allem die eingetrübte Stimmung in Spanien überraschte negativ.

Für den MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen ging es um 0,82 Prozent auf 25 664,07 Punkte nach unten, während der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) 0,26 Prozent auf 2698,24 Zähler verlor. Europaweit bot sich hingegen kein so klares Bild: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gewann 0,17 Prozent auf 3412,03 Punkte. In Paris wurden ebenfalls moderate Gewinne verzeichnet, während die Kurse in London überwiegend nachgaben. In den USA blieben die Börsen wegen des Unabhängigkeitstages geschlossen.

Im Dax zählten die Aktien des Halbleiterkonzerns Infineon (4:IFXGn) mit einem Minus von fast 2 Prozent zu den größten Verlierern. Dass der US-Chiphersteller Micron (2:MU) laut einem Konkurrenten viele seiner Produkte vorerst nicht mehr nach China verkaufen darf, sorge auch hierzulande für eine negative Branchenstimmung, sagte ein Händler. China ist der größte Markt für Halbleiter. Micron selbst wollte sich zu der Meldung zunächst nicht äußern.

Um 4 Prozent ging es nach einem negativen Kommentar der Credit Suisse für FMC (4:FMEG) abwärts. Die schweizerische Bank rechnet mit steigendem Lohndruck in Nordamerika, wo der Dialysespezialist mehr als zwei Drittel seiner Umsätze erwirtschaftet.

Im MDax rückten die Anteile von CTS Eventim (4:EVDG) und am Nachmittag auch die der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) und von Ceconomy (4:MEOG) in den Blick der Anleger. Die Papiere des Ticketvermarkters und Event-Veranstalters CTS litten wie FMC ebenfalls unter kritischen Analystenkommentaren und büßten fast 7 Prozent ein. Die Anteile von pbb hingegen stiegen nach der Anhebung ihres Ziels für das Jahresergebnis letztlich um knapp 1 Prozent. Zeitweise hatten sie sogar um etwas mehr als 4 Prozent gewonnen. Ceconomy büßten etwas mehr als 3 Prozent ein, nachdem Gerüchte über ein Kaufinteresse der Tochter Mediamarktsaturn an der türkischen Branchenkollegin Teknosa die Runde machten.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,18 Prozent am Vortag auf 0,15 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) stieg um 0,09 Prozent auf 141,58 Punkte. Der Bund-Future sank zuletzt um 0,07 Prozent auf 162,60 Punkte. Der Euro fiel bis zum frühen Abend noch etwas weiter auf 1,1618 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1642 (Dienstag: 1,1665) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8590 (0,8573) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.