Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt nach Schwächephase wieder zu

Veröffentlicht am 10.04.2019, 18:25
Aktualisiert 10.04.2019, 18:35
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt nach Schwächephase wieder zu
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
DAL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
RDC
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat nach der Schwächephase seit Wochenbeginn am Mittwoch wieder den Weg nach oben gefunden. Zum Handelsschluss gewann der deutsche Leitindex 0,47 Prozent auf 11 905,91 Punkte. Damit näherte er sich wieder der Marke von 12 000 Punkten, die er am vergangenen Donnerstag erstmals seit Oktober überwunden hatte. Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) stieg zur Wochenmitte um 0,04 Prozent auf 25 165,84 Punkte.

Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 0,22 Prozent auf 3424,65 Zähler hoch. In Paris legten die Kurse ebenfalls etwas zu, während London knapp im Minus schloss. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) zeigte sich zum europäischen Handelsende wenig bewegt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) habe den europäischen Aktienkursen geholfen, indem sie die Zinsen auf ihrer Sitzung am Nachmittag wie erwartet unverändert gelassen habe, kommentierte Analyst David Madden von CMC Markets UK. Niedrige Zinsen begünstigen tendenziell Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren.

Nun richten sich die Blicke der Investoren auf den EU-Sondergipfel zum Brexit, der bereits begonnen hat. Die britische Premierministern Theresa May setzt weiter auf einen EU-Austritt ihres Landes vor der Europawahl im Mai. Die übrigen 27 EU-Staaten wollten indes darüber entscheiden, welche Verlängerungsfrist sie den Briten anbieten. Ansonsten würde der Brexit an diesem Freitag über die Bühne gehen - ohne dass der zwischen der britischen Regierung und der EU vereinbarte Austrittsvertrag vom Parlament in London gebilligt wurde. Das würde einen chaotischen Ausstieg mit weitreichenden Folgen vor allem für die Wirtschaft nach sich ziehen.

Unter den deutschen Einzelwerten stachen Shop Apotheke (4:SAEG) nach einer Kapitalerhöhung mit einem Kursrutsch von zehneinhalb Prozent heraus. Damit waren die Aktien abgeschlagenes Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax (SDAX). Mit dem neuen Geld will der Online-Medikamentenhändler die Chancen des elektronischen Rezepts ausnutzen, einen Online-Marktplatz implementieren und das Produktsortiment erweitern. Ein niedriger Platzierungspreis für neue Aktien wurde am Markt aber als Belastung angesehen. In den Augen des Commerzbank-Experten Andreas Riemann wirft der Umfang der Maßnahmen zudem Fragen auf.

Im Dax zählten Lufthansa-Titel(4:LHAG) mit fast anderthalb Prozent Plus zu den Favoriten. Als Kurstreiber sahen Börsianer einen besser als erwartet ausgefallenen Ausblick des US-Konkurrenten Delta (112:DEL). Zudem hob das Analysehaus Kepler Cheuvreux sein Lufthansa-Kursziel an und bestätigte seine Kaufempfehlung. Sie sei für die Sommertrends der traditionellen Airlines positiv gestimmt, schrieb Expertin Ruxandra Haradau-Doser.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.