🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Ereignisreiche Tage stimmen Anleger vorsichtig

Veröffentlicht am 31.07.2018, 18:19
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Ereignisreiche Tage stimmen Anleger vorsichtig
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
DBKGn
-
CBKG
-
FMEG
-
FREG
-
HEIG
-
FGBL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
FPE3_p
-
RIB
-
AM3D
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Dienstag einen ereignisreichen, aber lustlosen Handelstag hinter sich gebracht. Kurz vor Handelsschluss erhielt er zwar etwas Schwung, doch die moderaten Gewinne bröckelten rasch wieder ab. Letztlich ging der deutsche Leitindex mit plus 0,06 Prozent auf 12 805,50 Punkte fast unverändert aus dem Geschäft. Dank seiner Stärke in den vergangenen Wochen bedeutet dies für den Monat Juli allerdings ein Plus von 4,1 Prozent, was die beste Monatsbilanz seit April ist.

Zahlreiche Unternehmensberichte, aktuelle und noch ausstehende, sowie wichtige Notenbank-Entscheidungen hatten im Tagesverlauf weitgehend für Zurückhaltung unter den Anlegern gesorgt. Nach der Leitzinsentscheidung der japanischen Notenbank an diesem Dienstag stehen nun im weiteren Wochenverlauf die Sitzungen der US-Notenbank (Fed) und ihres britischen Pendants im Blick.

Der MDax (MDAX) schloss mit plus 0,08 Prozent auf 26 907,38 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) büßte im Sog des jüngsten Ausverkaufs von US-Technologiewerten hingegen 1,00 Prozent auf 2883,22 Zähler ein. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gewann 0,38 Prozent auf 3525,49 Punkte, womit der Leitindex der Eurozone im Juli ein Plus von 3,8 Prozent verbuchte. In Paris und London ging es am Dienstag ebenfalls aufwärts und auch in den USA stiegen die Börsen zum Handelsschluss in Europa.

Allein aus dem 30 Unternehmen umfassenden Dax legten mit der Lufthansa , HeidelbergCement, Fresenius und Fresenius Medical Care (FMC) vier Großkonzerne Quartalszahlen vor.

Dank einer zuletzt erfreulichen Geschäftsentwicklung setzten die Lufthansa-Aktien (4:LHAG) ihren Erholungskurs fort und eroberten mit einem Kurssprung von 8,3 Prozent die Indexspitze. Der Baustoffkonzern HeidelbergCement (4:HEIG) überraschte positiv mit seinem Umsatzanstieg. Das rückläufige operative Ergebnis hingegen wirkte bremsend auf den Kursanstieg, so dass die Aktie letztlich um 0,7 Prozent zulegte.

Die Zahlen von Fresenius (4:FREG) und FMC (4:FMEG) sorgten für wenig Begeisterung: Die Anteilscheine des Medizintechnikunternehmens und seiner Dialysetochter belegten mit Verlusten von 4,3 und 2,2 Prozent die letzten Plätze im Dax. FMC hatte zwar dank des Verkaufs einer Beteiligung einen Gewinnsprung verzeichnet, der starke Euro hatte aber an den Umsätzen gezehrt. Der Mutterkonzern Fresenius hatte im zweiten Quartal ebenfalls unter der ungünstigen Umrechnung von Dollar-Umsätzen in Euro gelitten. Zudem hatten einige Anleger auf eine Anhebung der Jahresziele des Konzerns spekuliert, die aber ausblieb.

Die Titel von Fuchs Petrolub (4:FPEG_p) waren nach Halbjahreszahlen mit einem Plus von knapp 8,0 Prozent der Favorit im MDax. Der Aufwärtstrend der Papiere des Schmierstoffherstellers setzte sich somit beeindruckend fort. Dank nachlassender negativer Währungseffekte hatten Umsatz und Gewinne zugelegt und auch der freie Barmittelfluss kam bei den Anlegern gut an.

Derweil führten die Anteilscheine von Rib Software (4:RIB) und SLM Solutions (4:AM3D) mit Abschlägen von 7,8 und 5,0 Prozent die Verliererliste im TecDax an. Während in der Quartalsbilanz des Bausoftwareherstellers die steigenden Ausgaben auf Kritik stießen, machten sich die Anleger beim 3D-Drucker-Hersteller SLM Sorgen über die in Kürze anstehenden Halbjahreszahlen. "Wenn zwei Broker gleichzeitig ihr Anlageurteil senken, ist das bestimmt kein Zufall", meinte ein Händler mit Verweis auf die Abstufungen durch die Deutsche Bank (DE:DBKGn) und die Commerzbank (DE:CBKG) in der vergangenen Woche.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,24 Prozent am Vortag auf 0,25 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) fiel um 0,03 Prozent auf 140,83 Punkte. Der Bund-Future (4:AM3D) verlor 0,01 Prozent auf 161,59 Punkte. Der Euro sank am späteren Nachmittag wieder unter 1,17 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1736 (Montag: 1,1684) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8521 (0,8559) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.