🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

ROUNDUP/Aktien New York: Anleger blicken gelassener auf US-Geldpolitik

Veröffentlicht am 29.08.2016, 17:17
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Anleger blicken gelassener auf US-Geldpolitik
NDX
-
US500
-
DJI
-
DIS
-
GS
-
DTEGn
-
IBM
-
NKE
-
TMUS
-
HLF
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger an der Wall Street haben sich am Montag nach einer schwächeren Vorwoche wieder mit besserer Laune gezeigt. Vor dem Wochenende hatten Signale für eine eventuell doch schon baldige Fortsetzung der Leitzinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed die Anleger verunsichert. Für ein wenig Optimismus sorgten zum Wochenstart nun Daten zu den US-Konsumausgaben, die im Juli wie erwartet gestiegen waren.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) gewann 0,58 Prozent auf 18 502,58 Punkte. Damit bewegt er sich weiter nahe seines Rekordhochs von Mitte August. Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es um 0,48 Prozent auf 2179,48 Zähler nach oben und der technologielastige Index Nasdaq 100 rückte um 0,20 Prozent auf 4793,037 Punkte vor.

Angesichts der Aussagen von Fed-Chefin Janet Yellen in Jackson Hole sei die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im September gestiegen, schrieb der Chefvolkswirt der US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS), Jan Hatzius, in einer Studie. Ob die Fed aktiv werde, hänge aber vom Arbeitsmarktbericht Ende der Woche ab.

Mit Blick auf die Einzelwerte profitierten die Aktien der Telekom-Tochter (XETRA:DTEGn) T-Mobile US (NYS:TMUS) (NASDAQ:TMUS) mit einem Plus von knapp 2 Prozent von einem positiven Analystenkommentar der Bank Wells Fargo. Analystin Jennifer Fritzsche äußerte sich optimistisch zur Entwicklung des freien Mittelzuflusses (Free Cashflow) und stufte die Papiere auf "Outperform" hoch.

Im Dow Jones Industrial waren die Anteilsscheine von IBM (NYSE:IBM) (XETRA:IBM) unter den größten Gewinnern. Sie stiegen um mehr als 1 Prozent. Die Aktien des Unterhaltungskonzerns Walt Disney (NYSE:DIS) (ETR:WDP) und des Sportwarenherstellers Nike (NYSE:NKE) (XETRA:NKE) zählten mit Verlusten von jeweils rund einem halben Prozent zu den wenigen Verlierern im US-Leitindex.

Herbalife (NYSE:HLF) blieben mit den Nachwehen vom Freitag im Blick, als sie von Meldungen belastet wurden, dass Multimilliardär Carl Icahn einen Käufer für seine Beteiligung an dem Diätprodukte- und Kosmetikanbieter suche. Anschließend hieß es aber im Gegenzug, dass Icahn sogar Anteile nachgekauft haben solle. Der Aktienkurs stieg um rund zweieinhalb Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.