Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York: Anleger reagieren positiv auf schwächere Jobdaten

Veröffentlicht am 02.09.2016, 17:13
Aktualisiert 02.09.2016, 17:15
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Anleger reagieren positiv auf schwächere Jobdaten
NDX
-
US500
-
DJI
-
BA
-
STLAM
-
AXP
-
LULU
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein überraschend schwacher US-Arbeitsmarktbericht hat am Freitag an der Wall Street die Hoffnung auf vorerst weiter extrem günstiges Notenbankgeld genährt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) stieg im frühen Handel um 0,54 Prozent auf 18 518,47 Punkte. Ein Befreiungsschlag nach der Lethargie der vergangenen Tage gelang damit allerdings nicht. Auf Wochensicht zeichnete sich ein Gewinn von etwas mehr als einem halben Prozent ab.

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) rückte am Freitag um 0,51 Prozent auf 2181,90 Zähler vor und für den technologielastigen Index Nasdaq 100 ging es um 0,56 Prozent auf 4810,712 Punkte nach oben.

Volkswirtin Christiane von Berg von der BayernLB sieht in den Arbeitsmarktdaten denn auch kein klares Signal mit Blick auf die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed. Der etwas schwächere Stellenaufbau sei für August nicht untypisch, schrieb die Expertin in einem Kommentar. Zudem spreche die moderate Lohndynamik nicht für einen anziehenden Inflationsdruck. Auch deshalb bestehe kein Druck, den Leitzins schon im September anzuheben. Die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschritt bis Jahresende bleibe jedoch hoch.

Die Fed macht ihre Zinsentscheidung vor allem von der Wirtschaftsentwicklung abhängig und achtet dabei stark auf den Arbeitsmarkt. Zuletzt hatten Spekulationen über eine Zinserhöhung bereits im September die Aktienbörsen ausgebremst. So können höhere Zinsen festverzinsliche Anlagen im Vergleich zu Aktien attraktiver machen.

Im Dow Jones Industrial zählten die Aktien des Flugzeugbauers Boeing (NYSE:BA) (ETR:BCO) und des Kreditkarten-Konzerns American Express (NYSE:AXP) (FSE:AEC1) mit Gewinnen von mehr als 1 Prozent zu den Favoriten.

Die Papiere von Fiat Chrysler (MI:FCHA) (AFF:FCA) (NYSE:FCAU) büßten in New York 2,86 Prozent ein. Brüssel muss aus Sicht des Bundes Untersuchungen zu möglichen Abgas-Manipulationen beim italienischen Autobauer Fiat veranlassen. Die EU-Kommission verwies hingegen auf die Verantwortung der nationalen Stellen.

Noch ärger erwischte es die Aktionäre von Lululemon Athletics (NASDAQ:LULU) mit einem Verlust von mehr als 9 Prozent. Der Anbieter von Fitnessbekleidung enttäuschte mit seinem Gewinnausblick.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.