Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York: Leichte Erholung dank Ölpreisanstieg

Veröffentlicht am 05.05.2016, 17:01
Aktualisiert 05.05.2016, 17:05
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Leichte Erholung dank Ölpreisanstieg
US500
-
DJI
-
CVX
-
KHC
-
MRK
-
AABA
-
XOM
-
TSLA
-
ZNGA
-
BABA
-
FIT
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Deutlich anziehende Ölpreise haben dem US-Aktienmarkt am Donnerstag eine freundliche Eröffnung beschert. Die wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten beeinflussten den Kursverlauf hingegen kaum.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) gewann zuletzt 0,26 Prozent auf 17 696,94 Zähler. An den beiden vorangegangenen Handelstagen hatte der Leitindex insgesamt fast anderthalb Prozent verloren. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) stieg am Donnerstag um 0,17 Prozent auf 2054,63 Punkte. Der Nasdaq-100-Index rückte um 0,10 Prozent auf 4316,29 Punkte vor.

In den USA war die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker gestiegen als erwartet. In der vergangenen Woche hatte sie um 17 000 auf 274 000 zugelegt, während Bankvolkswirte im Schnitt mit 260 000 Anträgen gerechnet hatten.

Unter den Einzelwerten profitierten Rohstoffaktien von den deutlich gestiegenen Ölpreisen. Händler verwiesen als Begründung auf Waldbrände in Kanada, die auch die dortige Ölsandproduktion beeinträchtigten. Für die Papiere von Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) ging es um 1,41 Prozent nach oben. ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) gewannen knapp 1 Prozent.

Im Fokus stand erneut die Quartalsberichtssaison. So waren die Geschäfte von Merck & Co (FSE:MCC) (NYSE:MRK) zum Jahresstart besser gelaufen. Der Gewinn des Pharmakonzerns habe positiv überrascht, während der Umsatz hinter den Konsensschätzungen zurückgeblieben sei, schrieb Analyst Alistair Campbell von der Privatbank Berenberg. Den Anlegern reichte das offenbar nicht, denn die Aktien verloren 1,46 Prozent.

Der Gewinn des Lebensmittelkonzerns Kraft Heinz (NASDAQ:KHC) war im ersten Quartal unerwartet deutlich gestiegen. Für die Anteilsscheine ging es um 4,53 Prozent nach oben. Der Onlinehändler Alibaba (NYSE:BABA) hatte mit seinem Umsatz im vierten Geschäftsquartal die Erwartungen übertroffen, die Papiere zogen um 3,64 Prozent an. Anteilsscheine von Yahoo (NASDAQ:YHOO) (FSE:YHO) legten im Schlepptau um 2,61 Prozent zu. Der Internet-Pionier ist an Alibaba beteiligt.

Der Onlinespiele-Anbieter Zynga (NASDAQ:ZNGA) scheint seine lange Talfahrt gestoppt zu haben. Die Nutzerzahl war binnen drei Monaten stabil bei 68 Millionen geblieben. Die Titel sprangen um mehr als 10 Prozent nach oben. Die Aktien von Fitbit (NYSE:FIT) hingegen sackten um fast 14 Prozent ab. Der Fitness-Spezialist war weiterhin kräftig gewachsen, hohe Kosten hatten aber den Gewinn gedrückt. Zudem war die Gewinnvorhersage für das laufende Vierteljahr deutlich unter den Erwartungen der Analysten geblieben.

Die Papiere von Tesla (NASDAQ:TSLA) fielen um 4,35 Prozent. Der Elektroauto-Hersteller will angesichts der starken Nachfrage nach seinem künftigen günstigeren Modell die Produktion viel schneller als geplant hochfahren. Im laufenden Jahr sollen dafür rund 50 Prozent mehr investiert werden als bislang geplant. Damit dürfte das unlängst ausgegebene Ziel eines Gewinns im Schlussquartal Makulatur sein. Tesla-Chef Elon Musk kündigte an, dafür zusätzliches Kapital zu benötigen. Deshalb werde Tesla wohl neue Aktien ausgeben und mehr Schulden machen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.