Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York: Leichte Verluste nach drei starken Tagen

Veröffentlicht am 17.12.2015, 16:43
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Leichte Verluste nach drei starken Tagen
XAU/USD
-
XAG/USD
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
FDX
-
MS
-
MU
-
NEM
-
GC
-
SI
-
MTE
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach drei starken Tagen ist der Wall Street am Donnerstag zunächst etwas die Luft ausgegangen. Nach der ersten Handelsstunde büßte der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) 0,31 Prozent auf 17 694,24 Punkte ein. Am Mittwoch war der Index nach der lange erwarteten Zinswende mit einem Aufschlag von 1,28 Prozent aus dem Handel gegangen.

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) verlor am Donnerstag 0,48 Prozent auf 2063,05 Punkte. An der Nasdaq sank der Auswahlindex 100 um 0,10 Prozent auf 4660,11 Punkte.

Die US-Notenbank Fed hatte am Vortag beschlossen, den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 0,25 bis 0,50 Prozent anzuhebenn. Fed-Präsidentin Janet Yellen kündigte an, dass weitere Zinserhöhungen "voraussichtlich graduell" erfolgen werden. Der Leitzins hatte seit Ende 2008, also kurz nachdem die weltweite Finanzkrise ihren Höhepunkt erreicht hatte, in der Spanne zwischen 0,00 und 0,25 Prozent gelegen.

In den Fokus rückte nun wieder die Schwäche am Rohstoffmarkt. Der Preis für ein Fass der US-Ölsorte WTI nahm wieder Kurs auf den tiefsten Stand seit sechs Jahren und auch Edelmetalle wie Gold und Silber rutschten deutlich ab. Papiere des Ölkonzerns Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) fielen im Dow um 0,80 Prozent, die Anteile des Goldproduzenten Newmont Mining (NYSE:NEM) brachen als schwächster S&P-Wert gar um 7,5 Prozent ein.

Auch Oracle (FSE:ORC) (NAS:ORCL) sorgte bei den Anlegern für Missstimmung, die Papiere sanken um fast 4,5 Prozent. Beim Softwarekonzern hatte der starke Dollar für erheblichen Gegenwind gesorgt. Der Umsatz war im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um sieben Prozent auf rund neun Milliarden Dollar gesunken. Ohne die negativen Währungseffekte wäre er unverändert geblieben.

Besser erging es den Papieren von FedEx (ETR:FDX) (NYSE:FDX) mit plus rund 2,5 Prozent. Der US-Paketdienst hatte im abgelaufenen Quartal besser abgeschnitten als Experten erwartet hatten. FedEx verwies auf höhere Preise und niedrigere Kosten. Micron Technology (NASDAQ:MU) (XETRA:MTE) profitierten mit einem Zuwachs von gut 3 Prozent von einer Empfehlung der Investmentbank Morgan Stanley (N:MS).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.