🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Deutliche Verluste - US-Zwischenwahlen belasten

Veröffentlicht am 09.11.2022, 22:47
Aktualisiert 09.11.2022, 23:00
© Reuters
EUR/USD
-
NDX
-
US500
-
DJI
-
DIS
-
AAPL
-
TYM24
-
NWSA
-
BTC/USD
-
UPST
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben nach der jüngsten Rally den Rückwärtsgang eingelegt. Börsianer führten die klaren Verluste auf die ersten Ergebnisse der Zwischenwahlen in den USA, enttäuschende Unternehmenszahlen sowie die jüngsten Verwerfungen bei Kryptowährungen zurück. Der Bitcoin fiel erstmals seit 2020 unter die Marke von 17 000 US-Dollar.

Der Dow Jones Industrial bröckelte am Mittwoch im Handelsverlauf langsam aber stetig ab und schloss nahe seines Tagestiefs mit einem Minus von 1,95 Prozent bei 32 513,94 Punkten. Der marktbreite S&P 500 verlor 2,08 Prozent auf 3748,57 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 2,37 Prozent auf 10 797,55 Punkte.

Im Blick standen die Zwischenwahlen, die sogenannten Midterms. Ersten Ergebnissen zufolge blieb die zunächst erwartete Erfolgswelle der Republikaner aus. Nun verlagert sich die Aufmerksamkeit auf die US-Inflationsdaten am Donnerstag, von denen sich die Anleger Hinweise auf die weitere Geldpolitik der US-Notenbank erhoffen. "Wahlen sind wichtig, aber andere Faktoren sind für die Märkte und die Wirtschaft wichtiger", betonte Keith Lerner, Investmentstratege bei Truist Wealth.

Sehr negativ kamen zur Wochenmitte die Quartalszahlen und der Ausblick von Walt Disney (NYSE:DIS) an. Die Papiere sackten um mehr als 13 Prozent ab und waren damit klares Schlusslicht im Dow-Jones-Index. Der Unterhaltungskonzern ächzt unter hohen Kosten. Disneys Streaming-Sparte machte einen Quartalsverlust von 1,5 Milliarden Dollar. JPMorgan-Analyst Philip Cusick bezeichnete das Quartal als insgesamt durchwachsen, schmerzlich seien die schwächeren Margen der Vergnügungsparks.

Die Meta-Aktien schnellten dagegen als Spitzenreiter im Nasdaq 100 um 5,2 Prozent empor. Der Facebook-Konzern entlässt beim größten Stellenabbau seiner Geschichte mehr als 11 000 Mitarbeiter. Konzernchef Mark Zuckerberg betonte die Dringlichkeit von Effizienzsteigerungen. Auf das Kapital müsse stärker geachtet werden.

China erweiterte die Corona-Beschränkungen im Distrikt mit der weltgrößten iPhone-Fabrik von Apple (NASDAQ:AAPL) . Dies könnte die Auslieferungen von iPhones in nächster Zeit zusätzlich beeinträchtigen. Die Apple-Aktien reagierten darauf mit einem Minus von 3,3 Prozent.

Kräftig bergab ging es für die Titel des Medienkonzerns News Corp (NASDAQ:NWSA) sowie der Kreditplattform Upstart (NASDAQ:UPST) Holdings , jeweils nach Quartalszahlen. Erstere fielen um 5,1 Prozent, letztere brachen nach deutlich verfehlten Analystenschätzungen um mehr als 10 Prozent ein.

Der Euro musste auch im US-Handel Federn lassen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0015 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0039 (Dienstag: 0,9996) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9961 (1,0004) Euro gekostet.

US-Staatsanleihen legten nach einem etwas schwächeren Auftakt zu. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,34 Prozent auf 110,66 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen sank auf 4,10 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.