Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow nimmt Atempause vor US-Arbeitsmarktdaten

Veröffentlicht am 31.03.2016, 22:33
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow nimmt Atempause vor US-Arbeitsmarktdaten
NDX
-
US500
-
DJI
-
PFE
-
MS
-
IBM
-
TSLA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Ohne Schwung und größere Impulse haben die US-Aktienbörsen den Handel am Donnerstag beendet. Vor der Bekanntgabe der offiziellen Arbeitsmarktstatistiken verhielten sich viele Anleger passiv und mieden vor allem riskante Aktien. Aktuelle US-Konjunkturdaten verfehlten ihre Wirkung. Im Fokus bleibt die US-Geldpolitik: Seit Dienstag hatten die Börsen mit Kursgewinnen auf Aussagen der Fed-Vorsitzenden Janet Yellen reagiert.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) verlor letztlich 0,18 Prozent auf 17 685,09 Punkte. Am Vortag hatte der US-Leitindex den höchsten Schlusskurs des Jahres erreicht. Seit Monatsanfang gewann das weltweit wichtigste Börsenbarometer mehr als 7 Prozent. Für das erste Quartal beläuft sich der Gewinn jedoch nur auf rund 1,5 Prozent.

DURCHWACHSENE QUARTALSBILANZ DER BREITEREN INDIZES

Der S&P-500-Index (S&P 500) schloss am Donnerstag 0,20 Prozent tiefer bei 2059,74 Punkten. Die Monatsbilanz für den marktbreiten Index lautet somit plus 6,6 Prozent, jene für das erste Quartal plus 0,8 Prozent. Der Nasdaq 100 sank am Donnerstag um 0,16 Prozent auf 4483,66 Zähler. Daraus ergibt sich für den Technologiewerte-Index ein Monatsgewinn von 6,7 Prozent. Im ersten Jahresviertel verlor der Index aber 2,4 Prozent.

In den USA hatte sich das Geschäftsklima in der Region Chicago im März deutlich stärker aufgehellt als erwartet. Der Einkaufsmanagerindex war von 47,6 Punkten im Vormonat auf 53,6 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten lediglich mit einem Anstieg auf 50,7 Punkten gerechnet. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe war unerwartet gestiegen.

TESLA STEIGEN VOR MODELLVORSTELLUNG

Unter den Einzelwerten legten Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) um 1,27 Prozent zu. Weit nach Börsenschluss wird der Elektroauto-Pionier sein erstes Fahrzeug für den Massenmarkt vorstellen. Die Erwartungen an das "Model 3" sind riesig. Der Wagen habe "das Potenzial, den Markt für Elektroautos dramatisch auszuweiten", frohlocken die Analysten der Investmentbank Goldman Sachs. Experten der britischen Barclays-Bank fürchten dagegen ein "Model-3-Dilemma". Seit einem Tief Mitte Februar hatten Tesla-Papiere bis zu 70 Prozent gewonnen und sich damit fast vollständig vom herben Rückschlag seit Jahresbeginn erholt.

IBM (NYSE:IBM) waren mit einem Plus von 2,05 Prozent auf 151,45 US-Dollar Spitzenreiter im Dow. Die Titel des IT-Konzerns profitierten von einer Studie der Analysten von Morgan Stanley (NYSE:MS). Die US-Investmentbank hatte ihr Kursziel für die Papiere von 140 auf 168 Dollar erhöht und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Dow-Schlusslicht waren die Anteilsscheine des Pharmakonzerns Pfizer (NYSE:PFE) mit einem Minus von 1,43 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.