Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erneut Verluste - Sorgen um Wirtschaftswachstum

Veröffentlicht am 04.05.2016, 22:22
Aktualisiert 04.05.2016, 22:25
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erneut Verluste - Sorgen um Wirtschaftswachstum
US500
-
DJI
-
ICE
-
TWX
-
TSLA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben zur Wochenmitte ihre Vortagesverluste ausgeweitet. Anleger fürchteten, dass das globale Wirtschaftswachstum mau bleiben könnte, sagten Börsianer zur Begründung der Schwächephase. Zahlreiche neue US-Wirtschaftsdaten zeigten am Mittwoch kein einheitliches Bild.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) schloss mit einem Minus von 0,56 Prozent bei 17 651,26 Punkten und damit auf den tiefsten Stand seit drei Wochen. Am Dienstag war der Leitindex bereits um 0,78 Prozent gefallen. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) verlor am MIttwoch 0,59 Prozent auf 2051,12 Zähler. Der Nasdaq-100-Index büßte 0,68 Prozent auf 4312,01 Punkte ein.

ÖKONOM: US-ARBEITSMARKT ROBUST

Aus den USA kamen durchwachsene Konjunkturdaten: So hatte sich die Stimmung im Dienstleistungssektor im April überraschend deutlich aufgehellt und die US-Industrie hatte im März mehr Aufträge erhalten als erwartet. Der Arbeitsmarkt zeigte sich laut der Umfrage des privaten Instituts ADP im April aber überraschend schwach. Helaba-Volkswirt Ulrich Wortberg sieht den US-Arbeitsmarkt dennoch weiterhin in einer robusten Verfassung. "Die Indikation für den offiziellen Arbeitsmarktbericht ist per saldo positiv - insbesondere vonseiten der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe", kommentierte er.

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes hat hohe Bedeutung für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed, die Ende 2015 eine erste Zinsanhebung nach der Finanz- und Wirtschaftskrise vorgenommen hatte. An einer baldigen Fortsetzung der Zinserhöhungen in diesem Jahr wird gezweifelt. An den Finanzmärkten wird die Wahrscheinlichkeit für eine Anhebung bei der kommenden Fed-Sitzung im Juni nur mit 12 Prozent eingepreist.

ICE STEIGEN NACH ABSAGE VON LSE-ÜBERNAHME

Unter den Einzelwerten stiegen die Aktien von Time Warner (NYSE:TWX) (FSE:AOL) um 1,58 Prozent. Der Medienkonzern hatte dank Zuwächsen im Fernsehgeschäft einen starken Jahresstart hingelegt. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn hatte das Unternehmen besser als von Analysten erwartet abgeschnitten.

Der Börsenbetreiber Intercontinental Exchange (ICE) (NYSE:ICE) (FSE:I5E) gab derweil sein Interesse an der Londoner Börse (ISE:LSE) (FSE:LS4A) auf. ICE sieht keinen ausreichenden Nutzen in einer Übernahme. Die Anleger zeigten sich erleichtert und die ICE-Anteilsscheine gewannen mehr als 7 Prozent.

TESLA-ZAHLEN GUT - AKTIE NACHBÖRSLICH SEHR FEST

Die Aktien von Tesla Motors (NASDAQ:TSLA) fielen im regulären Börsenhandel um 4,20 Prozent, nachdem sie bereits am Vortag um knapp 4 Prozent abgesackt waren. Händler werteten dies als Vorsicht vieler Anleger vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen nach Börsenschluss. Diese fielen dann aber besser als erwartet aus und sorgten dafür, dass die Papiere nachbörslich um über 7 Prozent nach oben schnellten.

Der Kurs des Euro pendelte zur Wochenmitte um die Marke von 1,15 US-Dollar und notierte zuletzt kaum verändert bei 1,1492 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1505 (Dienstag: 1,1569) Dollar festgelegt. Ein Dollar kostete 0,8692 (0,8644) Euro. Richtungweisende zehnjährige Anleihen legten um 6/32 Punkte auf 98 21/32 Punkte zu. Sie rentierten mit 1,77 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.