Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kurssprung dank starker Geschäftszahlen

Veröffentlicht am 22.10.2015, 22:24
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kurssprung dank starker Geschäftszahlen
NDX
-
US500
-
DJI
-
CAT
-
EBAY
-
DOW
-
MCD
-
LLY
-
MMM
-
AXP
-
TXN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Mehrheitlich gute Unternehmensbilanzen haben der zuletzt matten Wall Street am Donnerstag einen Höhenflug beschert. Positiv aufgenommene Konjunkturdaten gaben den Aktienkursen einen zusätzlichen Schub.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) schloss mit einem satten Plus von 1,87 Prozent bei 17 489,16 Punkten. Seit Wochenbeginn war der New Yorker Leitindex zunächst kaum von der Stelle gekommen. Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es am Donnerstag um 1,66 Prozent auf 2052,51 Punkte hoch und der Technologiewerte-Index Nasdaq 100 gewann 2,03 Prozent auf 4503,22 Punkte.

Alle Blicke richteten sich derzeit auf die Berichtssaison, schrieb ein Londoner Aktienhändler. Die Märkte könnten durch gute Geschäftszahlen fundamentale Unterstützung bekommen, da die Erwartungen im Vorfeld recht niedrig gewesen seien.

EZB KÖNNTE GELDPOLITIK WEITER LOCKERN

Die Aussicht auf eine weitere geldpolitische Lockerung durch die Europäische Zentralbank (EZB) im Dezember dürfte die US-Notenbank Fed darin bestärken, die erste Zinserhöhung seit 2006 weiter aufzuschieben. Bereits vor der Sitzung von Europas Währungshütern an diesem Donnerstag hatte nur eine Minderheit der Anleger mit einer enstprechenden Maßnahme noch im laufenden Jahr gerechnet. Vor dem Hintergrund anhaltend niedriger Zinsen bleiben Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren eine attraktive Anlage.

Die Verkäufe bestehender Häuser waren in den USA im September überraschend stark gestiegen. Zudem fielen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe niedriger als erwartet aus. Weder der im vergangenen Monat stärker als erwartet zurückgegange Sammelindex der wirtschaftlichen Frühindikatoren noch die schwächer als vorhergesagt gestiegenen Häuserpreise konnten die Stimmmung spürbar belasten.

STARKE ZAHLEN BEFEUERN EBAY UND TEXAS INSTRUMENTS

Mit Blick auf die Unternehmensbilanzen hatten vor allem die Ebay-Anteilseigner (NASDAQ:EBAY) (FSE:EBA) Grund zur Freude. Die Trennung von Paypal hatte die Online-Handelsplattform weniger hart als befürchtet getroffen: Im ersten Quartal nach der Abspaltung des erfolgreichen Bezahldienstes musste die Online-Handelsplattform überraschend wenig Abstriche machen und hob das Gewinnziel für das laufende Geschäftsjahr an. Die Aktien sprangen mit plus 13,92 Prozent an die Spitze des S&P 500. Beim Chip-Spezialisten Texas Instruments (NASDAQ:TXN) (FSE:TII) sorgten ebenfalls besser als erwartete Geschäftsresultate für ein Kursplus von 11,93 Prozent.

Auch außerhalb des Technologiesektors konnten die Anleger jubeln. So hatte sich der kriselnde Fast-Food-Riese McDonald's (NYSE:MCD) (FSE:MDO) im dritten Quartal berappelt, was dessen Titel mit Gewinnen von 8,12 Prozent den Dow-Spitzenplatz bescherte. Dahinter gewannen die Papiere von 3M (NYSE:MMM) (XETRA:MMM) 4,12 Prozent. Beim Mischkonzern war der Gewinn trotz eines rückläufigen Umsatzes überraschend stabil geblieben. Zudem will 3M 1500 Stellen streichen.

KUNSTSTOFF-NACHFRAGE TREIBT DOW CHEMICAL AN

Eine starke Nachfrage nach Kunststoffen hatte den Gewinn des Chemiekonzerns Dow Chemical (NYSE:DOW) (XETRA:DCH1) angekurbelt. Die Aktien des BASF-Konkurrenten (ETR:BAS) honorierten das mit einem Anstieg von 5,14 Prozent. Mit plus 1,74 Prozent etwas verhaltener fiel die Kursentwicklung bei Caterpillar (NYSE:CAT) (XETRA:CAT1) aus. Der weltweit größte Baumaschinenhersteller senkte erneut seine Umsatz- und Gewinnziele.

Beim Pharmakonzern Eli Lilly (NYSE:LLY) (FSE:LLY) stand ungeachtet einer besser als erwarteten Gewinnentwicklung sowie einer erneut angehobenen Ergebnisprognose ein knappes Minus von 0,04 Prozent zu Buche. Beim Kreditkartenanbieter American Express (NYSE:AXP) (FSE:AEC1) sorgten schwächer als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse für Kursverluste von 5,24 Prozent.

Der Euro (FX1:EURUS) litt unter den Aussichten auf eine weitere Öffnung der EZB-Geldschleusen - zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1113 Dollar. Bei den US-Anleihen bremste das politische Tauziehen in den USA um eine An- oder Aufhebung der Obergrenze für die Staatsschulden. Richtungweisende zehnjährige Papiere stagnierten bei 99 25/32 Punkten und rentierten mit 2,02 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.