Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York: Verluste - Brexit zerrt an den Nerven der Anleger

Veröffentlicht am 24.06.2016, 17:13
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Verluste - Brexit zerrt an den Nerven der Anleger
NDX
-
UK100
-
US500
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
C
-
BAC
-
GS
-
JPM
-
TMUS
-
9716
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Das britische Votum für einen Abschied aus der Europäischen Union (EU) hat die Anleger an der Wall Street auf dem falschen Fuß erwischt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) rutschte am Freitag um 2,16 Prozent auf 17 622,60 Punkte ab.

Tags zuvor hatte der US-Leitindex noch die Marke von 18 000 Punkten zurückerobert, da die Mehrheit der Investoren offenbar fest mit einem Verbleib der Briten in der EU gerechnet hatte. Auf Wochensicht liegt das weltweit bekannteste Börsenbarometer denn auch weniger als ein halbes Prozent im Minus.

Der marktbreite S&P 500 (S&P 500) knickte am Freitag um 2,34 Prozent auf 2063,85 Zähler ein und für den technologiewertelastigen Nasdaq 100 ging es um 2,67 Prozent auf 4348,183 Punkte nach unten.

Damit hielt sich die Wall Street deutlich besser als die meisten europäischen Aktienmärkte. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone sackte um mehr als 7 Prozent ab und der deutsche Dax (DAX) fiel um fast 6 Prozent. Der britische FTSE 100 (ISE:UKX) hielt sich dagegen mit einem Minus von rund 2 Prozent dank des schwachen britischen Pfunds relativ gut.

Börsianer sprachen von einer spürbaren Verunsicherung der Anleger, die noch einige Zeit andauern dürfte. Insbesondere die Sorge vor den möglichen wirtschaftlichen Folgen belaste.

Der Sieg der Brexit-Befürworter habe die unvermeidliche, negative Reaktion der Finanzmärkte nach sich gezogen, schrieb US-Chefvolkswirt Paul Ashworth vom Analysehaus Capital Economics in einer Studie. Einen größeren Einfluss auf die US-Wirtschaft dürfte die Entscheidung der Briten aber kaum haben.

Gefragt waren in diesem trüben Aktienmarktumfeld vor allem als "sicherer Hafen" geltende Anlagen. So zog der Goldpreis kräftig an und die Kurse von US-Staatsanleihen schnellten nach oben.

Mit Blick auf die Einzelwerte setzte der Brexit vor allem Bankenaktien zu. Die Anteilsscheine von Goldman Sachs (NYSE:GS) (FSE:GOS) waren mit einem Minus von rund 5 Prozent das Schlusslicht im Dow Jones. JPMorgan (NYSE:JPM) fielen um mehr als 4 Prozent, Bank of America (NYSE:BAC) (ETR:NCB) sanken um gut 5 Prozent und für Citigroup (NYSE:C) (XETRA:TRVC) ging es um mehr als 7 Prozent nach unten.

Bei den Aktien der Telekom-Tochter T-Mobile US (NYS:TMUS) (NASDAQ:TMUS) sorgte ein Analystenkommentar für Bewegung. Ihr Kurs fiel um gut dreieinhalb Prozent, nachdem das Investmenthaus Nomura (T:9716) die Kaufempfehlung gestrichen hatte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.