Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Gewinne - Zahlen und Übernahmefieber

Veröffentlicht am 15.07.2015, 17:05
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Gewinne - Zahlen und Übernahmefieber
NDX
-
US500
-
DJI
-
BAC
-
SOGN
-
CELG
-
DAL
-
NFLX
-
RCPT
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Aktienbörsen haben am Mittwoch weiter zugelegt. Börsianer verdauten neben den Unternehmensnachrichten aus der Berichtssaison auch einige Konjunkturdaten. Hinzu kam das anhaltende Übernahmefieber in den USA, das nun in der Biotechnologiebranche grassiert.

Die Industrie hatte in den USA im Juni wieder leicht zugelegt, wie die etwas besser als erwartet ausgefallenen Produktionszahlen zeigten. Von einer hohen konjunkturellen Dynamik zeugt dies aus Sicht von Helaba-Volkswirt Ulrich Wortberg jedoch nicht. Auch die Stimmung in der Industrie des US-Bundesstaats New York hatte sich im Juli überraschend deutlich aufgehellt. Zudem waren die Erzeugerpreise In den USA im Juni etwas stärker gestiegen als erwartet. Derweil rechnet die Präsidentin der US-Notenbank, Janet Yellen, weiter mit einer ersten Zinsanhebung in diesem Jahr.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (US 30) legte um 0,14 Prozent auf 18 079,03 Punkte zu. Am Vorabend hatte das weltweit bekannteste Aktienbarometer bereits wieder über der psychologisch wichtigen 18 000-Punkte-Hürde geschlossen, die er erstmals im Juli übersprungen hatte. Der umfassende S&P-500-Index (S&P 500) trat im frühen Geschäft auf der Stelle, stand zuletzt aber 0,19 Prozent höher bei 2112,88 Punkten. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 0,37 Prozent auf 4540,01 Punkte.

In der Berichtssaison stehen weiter die großen US-Banken im Fokus. Die Bank of America (NYSE:BAC) lässt die teuren Altlasten der Finanzkrise allmählich hinter sich und gewinnt auf ihrem Erholungskurs an Fahrt. Den Gewinn hatte sie zum Vorjahr mehr als verdoppelt und überraschte damit die Analysten positiv. Die Aktie zählte mit einem Plus von fast 3 Prozent auf 17,65 US-Dollar zu den besten Werten im S&P-500-Index. Analyst Murali Gopal von der französischen Großbank Societe Generale (PARIS:SOGN) sprach von einem "starken Quartal", der Ausblick in den wichtigsten Bereichen bessere sich.

Der Biotechnologiesektor stahl aber den Banken zur Wochenmitte die Show. Der Krebs- und Immunsystem-Spezialist Celgene (NASDAQ:CELG) will die Biotech-Firma Receptos (NASDAQ:RCPT) für mehr als 7 Milliarden Dollar oder 232 Dollar je Aktie übernehmen. Receptos-Papiere sprangen um mehr als 10 Prozent auf 228,49 Dollar nach oben, die Aktie von Celgene gewann an der Spitze des Nasdaq 100 fast 10 Prozent. Viele Analysten reagierten positiv auf die Pläne, hob ein Händler hervor. So hätten die Experten von Deutsche Bank, RBC Capital und BMO Capital ihre Kursziele erhöht und Kaufempfehlungen bekräftigt.

Delta Air Lines (NYSE:DAL) büßten nach der Zahlenvorlage der Fluggesellschaft 1,81 Prozent ein. Zwar hatte Delta die Gewinnerwartungen übertroffen, wegen des Überangebots will sie aber den Zuwachs bei der Sitzplatzkapazität verringern. Die Aktie von Netflix (NASDAQ:NFLX) gab um 0,67 Prozent nach auf 99,70 Dollar. Der Streamingdienst hat für eine alte Aktie jeweils sechs neue ausgegeben. Mit diesem Aktiensplitt wird der Kurs niedriger. Damit soll der Handel belebt werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.