Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York: Wieder moderate Gewinne nach jüngster Talfahrt

Veröffentlicht am 06.08.2014, 17:07
Aktualisiert 06.08.2014, 17:09
ROUNDUP/Aktien New York: Wieder moderate Gewinne nach jüngster Talfahrt
US500
-
DJI
-
BAC
-
DIS
-
DTEGn
-
AAPL
-
S_old
-
TWX
-
GE
-
TMUS
-
GRPN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat sich am Mittwoch nach seiner jüngsten Talfahrt erst einmal stabilisiert. Die wichtigsten Indizes legten wieder etwas zu. Der Dow Jones Industrial F:DJI rückte um 0,12 Prozent auf 16 448,87 Punkte vor. Am Dienstag hatte der US-Leitindex noch unter den Sorgen über eine unerwartet frühe Anhebung der US-Zinsen gelitten und 0,84 Prozent verloren. So tief hatte er zuletzt im Mai gestanden. Für den wichtigen marktbreiten S&P-500-Index F:INX ging es zuletzt um ebenfalls 0,12 Prozent nach oben, und zwar auf 1922,58 Punkte. Der Nasdaq 100 legte um 0,15 Prozent auf 3880,92 Punkte zu.

Im Fokus bleibe aber die Entwicklung in der Ukraine, sagten Börsianer. Russland wies mit Nachdruck Vorwürfe einer massiven Truppenkonzentration an der ukrainischen Grenze zurück. Die jüngsten Behauptungen der USA und der Nato seien eine "Irreführung der Weltöffentlichkeit", teilte das Verteidigungsministerium mit.

Auf Unternehmensseite gab es teils deutliche Kursausschläge. Die Aktien von T-Mobile US F:TMUS etwa sackten um mehr als 7 Prozent ab. Der US-Mobilfunker Sprint F:S (FSE:SRN) will Kreisen zufolge die Telekom-Tochter F:DTE nicht mehr übernehmen. Die regulatorischen Hürden seien dem Unternehmen zu hoch. Auch bei den Aktionären von Sprint kam das nicht gut an. Die Titel knickten um mehr als 17 Prozent ein.

Beim Medienkonzern Time Warner F:TWX erhielten Übernahmefantasien ebenfalls einen herben Dämpfer. Nach dem Widerstand von Time Warner gibt US-Medienmogul Rupert Murdoch die geplante 80-Milliarden-Dollar-Übernahme des Konkurrenten auf. Während die Papiere von Murdochs Konzern 21st Century Fox um rund fünf Prozent zulegten, brachen Time Warner um mehr als elf Prozent ein. Da half es auch nicht, dass Time Warner die Gewinnerwartungen im abgelaufenen Quartal übertroffen hatte und nun weitere Aktienrückkäufe plant.

Schlechte Nachrichten gab es auch für die Anteilseigner der Rabattplattform Groupon F:GRPN. Das Unternehmen verliert noch mehr Geld: Im zweiten Quartal hatte sich der Verlust verdreifacht. Die Kurs brach um mehr als 17 Prozent ein.

Apple-Titel F:AAPL (ETR:APC) hingegen bewegten sich kaum vom Fleck. Die Smartphone-Riesen Apple und Samsung (FSE:SSU) (SQ1:SMSN) beenden ihren Patentstreit - zumindest außerhalb der USA. Es bleibt jedoch abzuwarten, was der Teilfrieden am Ende wirklich wert ist: Die Unternehmen betonten, dass damit keine Lizenzvereinbarung verbunden sei. Dadurch geht der vor US-Gerichten ausgetragene Teil des Konflikts weiter und könnte so auch international wieder aufflammen.

Die Papiere des Medienkonzerns Walt Disney F:DIS (ETR:WDP) hielten sich nach Zahlen zum dritten Geschäftsquartal knapp im Plus. Auch dank Kino-Kassenschlagern hatte Disney den Gewinn deutlich gesteigert und die Erwartungen von Analysten übertroffen. Aktien von General Electric (GE) F:GE (ETR:GEC) profitierten mit einem Aufschlag von 1,10 Prozent laut einem Börsianer von einer Hochstufung auf "Outperform" durch das Analysehaus Bernstein Research.

Die Titel des ehemaligen Dow-Mitgliedes Bank of America F:BAC (ETR:NCB) stiegen um 1,67 Prozent. Das Finanzinstitut hatte seine Quartalsdividende kräftig angehoben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.