🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Kreise: Foxconn will japanischen Elektronikkonzern Sharp kaufen

Veröffentlicht am 21.01.2016, 10:26
© Reuters.  ROUNDUP/Kreise: Foxconn will japanischen Elektronikkonzern Sharp kaufen
AAPL
-
2354
-

NEW YORK/TOKIO (dpa-AFX) - Der taiwanesische Apple-Auftragsfertiger (NASDAQ:AAPL) Foxconn (TW:2354) hat laut Medienberichten ein Auge auf den angeschlagenen japanischen Elektronikkonzern Sharp (SQ1:SAE) (FSE:SRP) geworfen. Der Konzern habe ein Angebot über umgerechnet rund 5,1 Milliarden US-Dollar unterbreitet, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Der von der japanischen Regierung gestützte Fonds Innovation Network Corporation of Japan (INCJ) will den Taiwanesen jedoch Paroli bieten: Nach Informationen der Nachrichtenagentur Kyodo will der Fonds seine geplante Investition bei Sharp auf 300 Milliarden Yen (2,5 Milliarden Dollar) erhöhen. Bislang war von 200 bis 250 Mrd Yen die Rede gewesen.

INCJ will demnach eine führende Rolle bei der Sanierung des angeschlagenen Elektronikriesen spielen. Sharp plant den Berichten zufolge, seine Problemsparte für LCD-Bildschirme abstoßen. Zudem wolle Sharp seine beiden wichtigsten Geldgeber, die japanische Mizuho Bank und die Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ (FSE:MFZ), um weitere Unterstützung bitten. Es wird erwartet, dass der Konzern im noch bis zum 31. März laufenden Geschäftsjahr zum zweiten Mal in Folge einen operativen Verlust verbuchen wird. Zusammen mit seinen Kreditgebern hoffe der in Osaka ansässige Konzern, möglicherweise schon bis Ende Januar Einzelheiten für einen Sanierungsplan vorlegen zu können, hieß es weiter. Eine Entscheidung, ob die Offerte von Foxconn angenommen oder abgelehnt werde, sei noch vor dem Ende des Monats zu erwarten, berichtete Bloomberg. Ein Foxconn-Sprecher lehnte auf Anfrage der Agentur einen Kommentar ab. Sharp erklärte nur, man spreche mit verschiedenen Unternehmen über strukturelle Verbesserungen des LCD-Geschäfts. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" berichtet, dass Sharp Offerten von Foxconn und INCJ prüfe. Sharp war einst ein Pionier bei flachen LCD-Bildschirmen, geriet in den vergangenen Jahren jedoch vor allem durch die Konkurrenz von Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU) und LG sowie neuer chinesischer Anbieter bei Bildschirmen für Fernseher und Smartphones massiv unter Druck. Nach hohen Verlusten stand zeitweise sogar der Fortbestand des Konzerns infrage.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.