🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Kreise: Viel Interesse aus China für Nokias Kartendienst

Veröffentlicht am 19.05.2015, 08:35
ROUNDUP/Kreise: Viel Interesse aus China für Nokias Kartendienst
MSFT
-
ALVG
-
MBGn
-
ALUA
-
NOKIA
-
BMWG
-
AAPL
-
META
-
NSUG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Bieter-Wettstreit um Nokias Kartendienst Here nimmt laut Kreisen dank Interessenten aus China und Finanzinvestoren Fahrt auf. Dabei hätten sich bereits mehrere Allianzen formiert, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag. So habe sich der Fahrdienst-Vermittler Uber mit der chinesischen Internet-Suchmaschine Baidu und dem Finanzinvestor Apax Partners zusammengetan. Auch die deutschen Autobauer Audi (XETRA:NSUG), BMW (XETRA:BMWG) und Daimler (XETRA:DAIGn) seien nach wie vor interessiert, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.

Eine weitere Gruppe werde von zwei chinesischen Unternehmen beherrscht: Dem Internet-Konzern Tencent und dem Kartenanbieter NavInfo. Mit dabei in dieser Allianz (XETRA:ALVG) sei auch der Finanzinvestor EQT Partners.

Außerdem habe Microsoft (FSE:MSF) (NASDAQ:MSFT) angeboten, einen Minderheitsanteil zu erwerben und im Rennen seien auch die Finanzinvestoren Hellman & Friedman, Silver Lake Management und Thoma Bravo.

Nokia (ETR:NOA3) (HEL:NOK1V) will sich auf das Kerngeschäft als Ausrüster von Telekom-Netzwerken mit der Übernahme des Rivalen Alcatel-Lucent (PARIS:ALUA) (PSE:PALU) (ETR:CGE) konzentrieren und seinen Kartendienst abstoßen. Es ist eine seltene Gelegenheit, einen gut ausgebauten Anbieter digitaler Karten zu kaufen.

Nokia zielte mit Here auch speziell auf das Geschäft mit der Autobranche und wollte ein führender Anbieter hochpräziser Karten für selbstfahrende Fahrzeuge werden. Uber hat eigene Ambitionen für Roboterwagen und dürfte auch deswegen an dem Nokia-Dienst interessiert sein.

Nach bisherigen Berichten strebt Nokia für den Kartendienst einen Preis von mindestens drei Milliarden Euro an. Here wird hauptsächlich am Nokia-Standort Berlin entwickelt und geführt. Digitale Karten sind ein komplexes Produkt, das mit hohem Aufwand auf aktuellem Stand gehalten werden muss. Die großen Probleme von Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) beim Start des eigenen Kartendienstes im Herbst 2012 trotz hoher Investitionen sind ein Beleg dafür. Früheren Informationen zufolge soll Nokia auch das Interesse von Apple an dem Kartendienst ausgelotet haben. Auch über ein Interesse von Facebook (ETR:FB) (NASDAQ:FB) wurde berichtet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.