Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

RWE kämpft vor Innogy-Zerschlagung mit Einbußen und Kohleausstieg

Veröffentlicht am 14.03.2019, 07:47
© Reuters. Lignite-fired Niederaussem power plant of RWE, one of Europe's biggest utilities in Niederaussem near Cologne
RWEG
-
EONGn
-
IGY
-

Essen (Reuters) - Der Energiekonzern RWE (DE:RWEG) hat vor der geplanten Zerschlagung der Tochter Innogy (DE:IGY) weniger verdient und stellt sich auf einen deutlichen Stellenabbau durch den Kohleausstieg ein.

Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei 2018 bezogen auf die Kennziffer "RWE Stand alone" insbesondere wegen der niedrigeren Strom-Großhandelspreise auf 1,5 von zuvor 2,1 Milliarden Euro geschrumpft, teilte der Versorger am Donnerstag mit. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit 1,6 Milliarden gerechnet. Für 2019 stellt RWE 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro in Aussicht. RWE Stand alone umfasst die Kerngeschäftsfelder Braunkohle & Kernenergie, Europäische Stromerzeugung und Energiehandel sowie die Dividende von Innogy.

RWE-Chef Rolf Martin Schmitz setzt auf den Umbau des kohlelastigen Versorgers durch die Zerschlagung der Tochter Innogy. Die neue Gesellschaft solle RWE Renewables heißen und sich auf die Kernmärkte in Europa, Amerika und neue Märkte im asiatisch-pazifischen Raum konzentrieren. RWE will im Zuge des Deals mit E.ON (DE:EONGn) die Ökostromgeschäfte von Innogy und die von E.ON übernehmen. Schmitz erklärte, dass es im Fall eines ungeordneten Brexit Verzögerungen geben könne, er sei aber zuversichtlich, dass der Fahrplan eingehalten werde. Der von der Bundesregierung vorangetriebene Kohleausstieg werde seine Spuren hinterlassen. Er rechne bereits bis 2023 mit einem signifikanten Stellenabbau. Genaue Zahlen nannte er nicht.

© Reuters. Lignite-fired Niederaussem power plant of RWE, one of Europe's biggest utilities in Niederaussem near Cologne

AUCH 2019 KEINE GROßEN SPRÜNGE

Der bereinigte Überschuss schmolz 2018 auf 591 Millionen von 973 Millionen Euro zusammen. Allein im Segment Braunkohle & Kernenergie schrumpfte der operative Gewinn auf 356 Millionen von 671 Millionen Euro zusammen. Hier wirkte sich auch die Abschaltung des AKW Gundremmingen im Zuge des Atomausstiegs negativ aus. Den Aktionären will RWE für 2018 eine ordentliche Dividende von 70 Cent je Aktie und für 2019 von 80 Cent je Anteilsschein zahlen. 2017 waren es 1,50 Euro, davon eine Sonderdividende von einem Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.