Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

RWE-Aktie lässt Federn - "Buy the rumor, sell the fact"

Veröffentlicht am 28.01.2019, 10:10
© Reuters.
BARC
-
RWEG
-
EONGn
-
IGY
-

Investing.com - Die RWE-Aktie war in der letzten Woche mit 21,62 Euro auf den höchsten Stand seit Ende September 2018 gestiegen. Zum Auftakt in die neue Woche setzten jedoch Gewinnmitnahmen ein, nachdem es in den letzten Tagen zu starken Zugewinnen gekommen war, ganz nach dem Motto: "Buy the rumor, sell the fact". Auslöser für die Rallye war die Aussicht auf eine höhere Entschädigung beim Kohleausstieg für den Energieversorger.

Am Wochenende beschloss die Kohlekommission, dass spätestens 2038 die Stromerzeugung aus Kohle beendet werden soll. Über die nächsten 20 Jahre hinweg sollen die Kohleländer vom Bund Entschädigungen in Höhe von 40 Milliarden Euro erhalten.

Angesichts des Kohleausstiegs ließ RWE mitteilen, dass man wohl Arbeitsplätze abbauen müsse. "Ich rechne mit einem signifikanten Abbau bereits bis 2023, der weit über die bisherigen Planungen und das durch normale Fluktuation mögliche hinaus geht. Dies betrifft unmittelbar bis Ende 2022 die Mitarbeiter der zu schließenden Kraftwerke", sagte RWE-Chef Rolf Martin Schmitz in einem Interview mit der "Rheinischen Post".

Unterdessen beließ die britische Investmentbank Barclays (LON:BARC) die Papiere des Energieversorgers RWE auf "Overweight". Das Kurziel betrage 27 Euro, schrieb Analyst Peter Crampton in einer Branchenstudie am Montag. In Europa sei RWE einer seiner Top-Werte. Grund dafür sei die Aufteilung der Ökostromtochter Innogy (DE:IGY), die die Situation sowohl für RWE als auch für Eon (DE:EONGn) grundlegend positiv verändere.

Die RWE-Aktie (DE:RWEG) verlor zuletzt 0,37 Prozent auf 21,28 Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.