Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

SAP-Aktie: Wachstum, Ergebnisstagnation & Prognoseerhöhung, reicht das?

Veröffentlicht am 13.10.2021, 14:34
SAP-Aktie: Wachstum, Ergebnisstagnation & Prognoseerhöhung, reicht das?
SAP
-

Die SAP-Aktie (NYSE:SAP) (WKN: 716460) steht am Mittwoch dieser Woche im Fokus der Aktienmärkte. Wobei es einen guten Grund dafür gibt: Immerhin hat der DAX-Softwarekonzern vorläufige Zahlen präsentiert, die es grundsätzlich in sich haben.

Zuletzt gab es bei der SAP-Aktie schließlich nicht nur starke Wachstumswerte, was unter anderem auch mal zu der einen oder anderen Korrektur geführt hat. Wobei sich das Geschäftsjahr 2021 mit einem Plus von 11 % insgesamt positiv entwickelte.

Aber riskieren wir jetzt lieber einen Blick auf einige frische Quartalszahlen. Anhand dieser können wir überprüfen, ob die Anteilsscheine des DAX-Schwergewichts wieder in der Spur sind. Oder ob wir uns noch etwas gedulden müssen.

SAP-Aktie: Wieder in der Spur …? Wie wir jedenfalls mit Blick auf die SAP-Aktie festhalten können, gibt es einige Wachstumszahlen, die grundsätzlich interessant sind. Der ausgewiesene Current Cloud Backlog kletterte beispielsweise um starke 24 % im Jahresvergleich auf 8,17 Mrd. Euro. Währungsbereinigt läge das Plus immerhin noch bei 22 %. Ein solides Wachstum. Wobei sich die Clouderlöse für den Softwarekonzern um 20 % auf 2,39 Mrd. Euro erhöhten. Cloud- und Software kamen insgesamt auf ein Wachstum bei den Erlösen von 7 % auf 5,91 Mrd. Euro.

Ergebnisseitig verringerte sich jedoch das Betriebsergebnis im Jahresvergleich um 15 % auf 1,25 Mrd. Euro. Damit einhergehend verschlechterte sich auch die operative Marge um 4,3 Prozentpunkte auf 18,2 %. Wobei das Management auf höhere aktienbasierte Vergütungen als Sondereffekt verweist. Immerhin: Damit ist ein Auslöser bekannt. Je Aktie soll das Ergebnis wiederum auf IFRS-Basis um 10 % auf 1,19 Euro sinken. Ebenfalls eine durchwachsene Ergebnisentwicklung.

Für die SAP-Aktie gibt es trotzdem einen Lichtblick im Rahmen dieses Quartalszahlenwerks. So hat das Management nämlich die eigenen Prognosen erhöht. Bei den Clouderlösen rechnet man im laufenden Geschäftsjahr 2021 mit einem Wert zwischen 9,4 und 9,6 Mrd. Euro. Zuvor hat die Spanne bei 9,3 und 9,5 Mrd. Euro gelegen.

Ähnliches gilt für die Cloud- und Softwareerlöse, wo die jetzige Spanne zwischen 23,8 und 24,2 Mrd. Euro liegt (zuvor 23,6 und 24,0 Mrd. Euro). Das Betriebsergebnis soll hingegen zwischen 8,1 und 8,3 Mrd. Euro liegen, was ein Anheben des unteren Zielkorridors beinhaltet. Sowie eine marginale Anpassung nach oben. Trotzdem: Das ist eine sehr positive Wendung.

Insgesamt: 2021 wird besser Bei der SAP-Aktie zeichnet sich unterm Strich damit Besserung ab. Die Quartalszahlen deuten mit Blick auf die Umsätze und Erlöse auf ein stärkeres Wachstum hin, auch die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 ist optimistischer. Ergebnisseitig drückt zwar ein wenig der Schuh. Aber: Die Wachstumsgeschichte mit der Cloud und der Unternehmenssoftware scheint weiterhin intakt zu sein. Das ist die positive Sichtweise, die man von diesem Quartalszahlenwerk durchaus mitnehmen darf.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.