🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Schweizer Börse startet fester - Nestle leicht schwächer

Veröffentlicht am 31.08.2011, 09:42
CSGN
-
ABBN
-
HOLN
-
UBSN
-
SMI
-

Zürich, 31. Aug (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch im frühen Geschäft etwas fester tendiert. Der Schlussspurt an der Wall Street vom Vortag und festere US-Aktien-Futures machten den Anlegern wohl noch etwas Mut, sagten Händler. Allerdings sei das Geschäft eher etwas dünn. "Der Markt ist und bleibt verletzlich", sagte ein Händler.

Der SMI notierte um 09.40 Uhr um 0,1 Prozent höher mit 5456 Zählern. Der breite SPI stieg um 0,3 Prozent auf 4984 Punkte.

Sollten weitere Daten das Bild einer sich abschwächenden US-Konjunktur bestätigen, dürften die Märkte eher wieder unter Druck geraten, hiess es weiter. Daher richteten die Händler ihren Blick auch stark auf die nächsten Konjunkturdaten. Am Nachmittag werden unter anderem die ADP-Arbeitsmarktdaten, der Chicagoer Einkaufsmanagerindex und Daten zum Auftragseingang der Industrie veröffentlicht.

Wie bereits am Vortag bremsten vor allem die schwer gewichteten Nestle -Aktien den Schweizer Markt. Sie büssten 0,5 Prozent ein. Das von L'Oreal vorgelegt Ergebnis verfehlte die Markterwartungen. Zwar bestätigte der französische Kosmetikkonzern, an dem Nestle mit rund 30 Prozent beteiligt ist, seine Prognosen. Doch der Abschluss enttäusche schon, sagte ein Händler. L'Oreal fielen um 1,4 Prozent.

Kaum verändert tendierten die beiden Pharmawerte Novartis und Roche .

Die Grossbanken Credit Suisse und UBS notierten mit leichten Kursgewinnen gehalten. Die Papiere der VP Bank büssten 2,4 Prozent ein. UBS hat nach der Vorlage des Halbjahresberichts am Vortag das Kursziel für den Titel auf 77 von 95 Franken gesenkt und das Sell-Rating bestätigt.

Uneinheitlich zeigten sich die Versicherungsaktien. Helvetia gewannen am Tag vor der Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses ein Prozent.

Trotz enttäuschender US-Konjunkturdaten tendierten die Aktien zyklischer Firmen freundlich. ABB gewannen knapp ein Prozent und Holcim legten 0,5 Prozent zu.

Ein besser als erwarteter Zwischenbericht liess die Aktie des Verlagshauses Tamedia um 3,5 Prozent stiegen. Tamedia hat nach der Übernahme von Edipresse den Umsatz in der ersten Jahreshälfte um 55 Prozent auf 559 Millionen Franken und den Gewinn auf 87,5 (Vorjahr: 48) Millionen Franken gesteigert. (Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Albert Schmieder)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.