Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Siemens schiebt Börsen an - Handelssorgen bleiben

Veröffentlicht am 08.05.2019, 11:46
Aktualisiert 08.05.2019, 11:50
© Reuters. The Siemens logo is seen on a building in Siemensstadt in Berlin
DE40
-
SIEGn
-
DBKGn
-
CBKG
-
VWS
-
WDIG
-
HDDG
-

Frankfurt (Reuters) - Ermutigende Siemens-Zahlen haben Europas Börsen am Mittwoch Rückenwind verliehen.

Zuletzt wieder aufgekeimte Sorgen vor einem lang anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China schoben die Anleger beiseite. Der Dax legte am Vormittag 0,3 Prozent auf 12.125 Punkte zu, der EuroStoxx gewann 0,1 Prozent auf 3405 Zähler.

Doch die Stimmung könnte Börsianern zufolge schnell wieder kippen. US-Präsident Donald Trump hatte am Sonntag per Twitter angekündigt, ab Freitag chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar mit einem Zollsatz von 25 Prozent zu belegen. Die Gespräche in Washington sind für Donnerstag und Freitag angesetzt. "Ob die Trump-Administration taktische Finten anwendet, um kurz vor einem Deal die Details zu verbessern, oder ob sich eine mehrjährige Eiszeit in den internationalen Handels-Beziehungen ankündigt, ist weiterhin offen", sagte Ulrich Stephan, Anlagestratege bei Deutsche Bank (DE:DBKGn). Die zunehmende Unsicherheit könnte den Dax in dieser Woche die Marke von 12.000 Punkten kosten, prognostizierte Stratege Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets.

WIRECARD NACH PROGNOSEANHEBUNG AUF HÖHENFLUG

Bei Laune hielt Anleger zur Wochenmitte das Wachstum von Siemens (DE:SIEGn). Die Aktien stiegen um bis zu 5,5 Prozent und markierten ein Sieben-Monats-Hoch. Damit führten die Papiere die Dax-Gewinnerliste an. Der Münchner Industriekonzern hat den Gewinn im zweiten Quartal weit stärker ausgebaut als erwartet. Sehr gut kam auch die geplante Abspaltung der Energiesparte an, die im kommenden Jahr eigenständig an der Börse gelistet werden soll. Das sei ein großer Schritt in die richtige Richtung, hieß es bei Jefferies. "Wir betonen seit einiger Zeit, dass Siemens einfacher werden sollte und werden wird."

© Reuters. The Siemens logo is seen on a building in Siemensstadt in Berlin

Aktien von Wirecard (DE:WDIG) legten um bis zu 4,1 Prozent auf 139 Euro zu. Wegen des boomenden Online-Handels erwartet der Zahlungsabwickler in diesem Jahr einen noch stärkeren Gewinnanstieg als bisher. Es bewahrheite sich, dass das beschleunigte operative Gewinnwachstum 2018 keine Eintagsfliege, sondern nur der Anfang gewesen sei, schrieben die Analysten von Baader Helvea. Kaum Beachtung fanden die Zahlen von Commerzbank (DE:CBKG) an der Börse: die Aktien lagen 0,1 Prozent höher. Das Institut verdiente zum Jahresauftakt weniger, aber übertraf die Erwartungen der Analysten.

Bei Heidelberger Druck (DE:HDDG) gingen die Anleger nach einem trüben Ausblick in Deckung. Die Aktien verloren mehr als vier Prozent. Der Maschinenbauer hat sein Umsatzziel von drei Milliarden Euro bis 2022 aufgegeben.

Aktien des dänischen Windturbinenherstellers Vestas (DE:VWS) gingen nach einem Gewinneinbruch im ersten Quartal auf Talfahrt. Die Papiere verloren bis zu fünf Prozent auf den tiefsten Stand seit Ende März. Auch Titel des Rivalen Siemens Gamesa gaben ein Prozent ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.