Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Softbank schluckt US-Vermögensverwalter Fortress

Veröffentlicht am 15.02.2017, 16:35
© Reuters.  Softbank schluckt US-Vermögensverwalter Fortress
ORCL
-
QCOM
-
AAPL
-
TMUS
-
9984
-

TOKIO/NEW YORK (dpa-AFX) - Der japanische Tech-Konzern Softbank Corp. (DE:9984) übernimmt den New Yorker Vermögensverwalter Fortress und holt sich damit vor einer geplanten US-Investitionsoffensive lokale Finanzexpertise ins Haus. Den Kauf der Beteiligungs- und Investmentgesellschaft, die nach eigenen Angaben Kundengelder im Wert von rund 70 Milliarden Dollar verwaltet, lassen sich die Japaner laut Mitteilung vom Mittwoch 3,3 Milliarden Dollar (3,1 Mrd Euro) in bar kosten.

Auf den ersten Blick passt der Neuerwerb nicht so recht ins Beuteschema von Softbank-Chef Masayoshi Son, der normalerweise vor allem auf den Technologie-Sektor setzt. Allerdings könnte sich sein Konzern von Fortress möglicherweise einen besseren Marktzugang und Unterstützung bei geplanten Investitionen in den USA versprechen. Softbank sammelt derzeit Mittel für einen 100 Milliarden Dollar schweren Fonds bei Anlegern ein, der weltweit Geld in Start-ups aus der Tech-Branche stecken soll. Rund 45 Milliarden Dollar wurden bereits von einem Staatsfonds Saudi-Arabiens zugesichert, Softbank selbst ist mit 25 Milliarden Dollar dabei. Auch der iPhone-Hersteller Apple (2:AAPL), der Chipriese Qualcomm (2:QCOM)und Oracle (1:ORCL)-Gründer Larry Ellison beteiligen sich. Nach Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten hatte Softbank-Chef Son bei einem Treffen im New Yorker Trump Tower im Dezember angekündigt, 50 Milliarden Dollar in den USA investieren zu wollen. Zum Softbank-Konglomerat gehört bereits der US-Mobilfunker Sprint, der jahrelang versucht hatte, die Telekom-Tochter T-Mobile US (2:TMUS) zu schlucken. An den Märkten wird über einen neuen Versuch spekuliert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.