
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Dan Niles, Gründer und Portfoliomanager des Satori Fund, hält eine kurzfristige Erholung des S&P 500 für möglich, wenngleich die endgültigen Tiefs wohl noch nicht erreicht sind.
Laut Niles durchlief der S&P 500 während der globalen Finanzkrise fünf Erholungsphasen, die im Allgemeinen etwa 70 % der Verluste der vorangegangenen Abwärtsbewegung wieder wettgemacht hatten.
"Aktuell glauben wir, dass die nächste 5 % bis 10 % Bewegung am Aktienmarkt nach oben geht. Der Fear and Greed-Indikator von CNN weist derzeit einen Wert von 11 auf einer Skala von 0 bis 100 auf, was auf extreme Angst hindeutet. 6 von 7 der einzelnen Komponenten des Indikators zeigen extreme Angst an", so Niles in einem regelmäßigen Markt-Update.
Mehrere der von Niles beobachteten 17 technischen Indikatoren signalisierten während der Tiefstände des S&P am Freitag einen überverkauften Zustand. Doch durch die späte Rallye am letzten Handelstag der vergangenen Woche erholten sich die meisten dieser Indikatoren aus ihrem überverkauften Zustand. Eine Bärenmarkt-Rallye erfordere aber einen überverkauften Zustand auf Schlusskursbasis.
Obwohl der Experte glaubt, dass der S&P 500 von seinem aktuellen Niveau aus um 5 bis 10 % steigen könnte, besteht nach Ansicht von Niles nun wieder die Gefahr, dass die nächste 10 bis 15 % Bewegung am Aktienmarkt nun nach unten geht. Im Falle einer Rezession und einer Inflation von über 3 % im Jahr 2023 könnte der Leitindex vom Höchststand bis zum Tiefststand sogar um 30 bis 50 % einbrechen.
"Eine Inflation (VPI) von mehr als 5 % ist jedes Mal einer Rezession vorausgegangen. Aktuell beträgt sie über 8%. Eine Verdopplung der Ölpreise im Vergleich zum vorhergehenden 2-Jahres-Durchschnitt (in diesem Fall 54 Dollar) ist stets einer Rezession vorausgegangen. Zwischenzeitlich hatte der Ölpreis sogar die Marke von 120 Dollar überschritten und liegt derzeit immer noch über 110 Dollar. 10 der letzten 13 Rezessionen ging ein Straffungszyklus der Fed voraus. Wir denken, dass die Zinsen näher bei 4 % liegen werden, ehe dieser Straffungszyklus zu Ende ist, gegenüber nur 1 % am oberen Ende heute. 10 der letzten 13 Rezessionen ging ein Rückgang der 10-jährigen Rendite unter die 2-jährige Rendite voraus. Dies war am 1.4.22 mit -7 Basispunkten der Fall", so Niles weiter.
Nach Ansicht von Niles sollten sich die Anleger im aktuellen Umfeld lieber auf "Kapitalerhalt" konzentrieren, bevor sich "irgendwann im Jahr 2023" eine "unglaubliche Kaufgelegenheit" ergeben werde.
Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.
Dieser Tage ist der Aktienmarkt scheinbar durchgehend damit beschäftigt, Horrorszenarien durchzuspielen. Rezession, Stagflation, Schuldenkrise – das sind die Worte, die...
BERLIN (dpa-AFX) - Der französische Kosmetikkonzern L'Oreal (EPA:OREP) sieht trotz Preissteigerungen weiterhin hohe Absätze. "In Deutschland boomt der Make-up-Markt seit einigen...
Ein passives Einkommen ist gut. Aber es ist nicht alles. Wenn es nach mir geht, fehlen sogar zwei Wörter bei diesem Themenfeld. Es ist ein gutes Ziel, wenn es um die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.